Wie kann man auf Snapchat Filter und Linsen verwenden?
- Einführung in Filter und Linsen auf Snapchat
- Verwendung von Filtern nach dem Aufnehmen eines Snaps
- Verwendung von Linsen vor dem Aufnehmen eines Snaps
- Tipps für die optimale Nutzung
- Fazit
Einführung in Filter und Linsen auf Snapchat
Snapchat bietet eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten, um Fotos und Videos mit Filtern und Linsen zu verschönern. Filter verändern dabei meist die Farbgebung oder fügen überlagernde Effekte hinzu, während Linsen (oder auch Lenses) interaktive oder animierte Effekte sind, die sich direkt auf Gesicht oder Umgebung beziehen können. Um diese Funktionen optimal zu nutzen, ist es wichtig zu wissen, wie man sie in der Snapchat-App anwendet und steuert.
Verwendung von Filtern nach dem Aufnehmen eines Snaps
Zuerst öffnet man die Snapchat-App und erstellt einen Snap, indem man entweder ein Foto oder ein kurzes Video aufnimmt. Sobald der Snap aufgenommen ist, kann man durch einfaches Wischen nach links oder rechts über den Bildschirm verschiedene Filter anwenden. Diese Filter verändern oft die Farbgebung oder zeigen Informationen wie das aktuelle Wetter oder die Uhrzeit. Mehrere Filter lassen sich auch kombinieren, indem man sie nacheinander mit zwei Fingern übereinander schiebt.
Verwendung von Linsen vor dem Aufnehmen eines Snaps
Im Unterschied zu Filtern werden Linsen meist bereits vor der Aufnahme angewendet. Um eine Linse zu aktivieren, öffnet man erneut die Kameraansicht in Snapchat und tippt auf das Gesicht im Kamerabild (bei Selfie-Kamera) oder auf einen beliebigen Bereich (bei Rückkamera). Die App scannt nun die Gesichtsmerkmale und zeigt unten eine Auswahl an verfügbaren Linsen an. Diese sind häufig animiert und reagieren auf Bewegungen, Mimik oder Umgebungen. Durch Tippen auf eine Linse wird der Effekt aktiviert und kann während der Aufnahme direkt genutzt werden.
Tipps für die optimale Nutzung
Es empfiehlt sich, regelmäßig Snapchat-Updates durchzuführen, da laufend neue Filter und Linsen hinzugefügt werden. Außerdem können Nutzer eigene Filter und Linsen über das Snapchat Lens Studio erstellen und hochladen, was die Möglichkeiten nochmals erweitert. Beim Anwenden von Linsen ist eine gute Beleuchtung hilfreich, damit die Gesichtserkennung optimal funktioniert. Auch sollte man beachten, dass manche Linsen interaktive Funktionen enthalten, wie zum Beispiel das Öffnen des Mundes oder Blinzeln, um Effekte auszulösen.
Fazit
Die Verwendung von Filtern und Linsen auf Snapchat ist intuitiv und ein wichtiger Bestandteil, um Snaps individuell und unterhaltsam zu gestalten. Während Filter meist nach der Aufnahme angewendet werden, aktiviert man Linsen vor der Aufnahme durch Antippen des Gesichts und Auswahl eines Effekts. Mit ein wenig Übung kann man so schnell kreative und spannende Inhalte erstellen.