Wie kann man auf Komoot die Navigation abbrechen?
- Einleitung zur Navigation in Komoot
- Vorgehen zum Abbrechen der Navigation
- Besonderheiten bei der Nutzung auf verschiedenen Geräten
- Fazit
Einleitung zur Navigation in Komoot
Komoot ist eine beliebte Navigations-App für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Laufen. Wenn man einmal eine Tour gestartet hat und die aktive Navigation nicht mehr benötigt oder aus bestimmten Gründen abbrechen möchte, gibt es dafür eine einfache Möglichkeit innerhalb der App. Das Abbrechen der Navigation ist wichtig, um Benachrichtigungen und Anweisungen zu stoppen und die App wieder in den normalen Modus zu versetzen.
Vorgehen zum Abbrechen der Navigation
Sobald die Navigation gestartet ist, befindet sich am unteren Bildschirmrand oder an einer gut sichtbaren Stelle in der Komoot-App die sogenannte Navigationsleiste, die Informationen zur aktuellen Route anzeigt. Um die Navigation abzubrechen, kann man in der Regel auf das "X"-Symbol oder einen Button mit der Bezeichnung Navigation beenden tippen. Dieses Symbol ist meist direkt in der Navigationsleiste oder im Menü der aktiven Route zu finden. Durch Anklicken dieses Buttons wird die aktuelle Navigation sofort gestoppt.
Falls das Symbol für das Beenden nicht sofort sichtbar ist, empfiehlt es sich, mit dem Finger auf dem Bildschirm nach oben oder unten zu wischen, um weitere Optionen aufzurufen. Eventuell muss auch das Menü der Tour geöffnet werden, um den Punkt Navigation abbrechen oder Tour beenden auszuwählen. Nachdem man die Navigation beendet hat, kehrt Komoot wieder zur normalen Kartenansicht ohne aktive Anweisungen zurück.
Besonderheiten bei der Nutzung auf verschiedenen Geräten
Je nachdem, ob Komoot auf einem Android-Smartphone, einem iPhone oder einem Tablet verwendet wird, kann die Position des Abbrechen-Buttons geringfügig variieren. In allen Fällen ist der Ablauf jedoch ähnlich: Die Navigation wird über einen gut sichtbaren Button in der Navigationsleiste oder im Routen-Menü beendet. Bei manchen Versionen der App kann man auch über die Zurück-Taste des Geräts die Navigation beenden, sofern die Abfrage zum Abbruch erscheint.
Es ist außerdem ratsam, nach dem Abbrechen der Navigation die App kurz neu zu starten oder die Route zu schließen, falls es zu Anzeigeproblemen kommen sollte. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Navigationsanweisungen mehr erfolgen und der Akku geschont wird.
Fazit
Das Abbrechen der Navigation in Komoot ist unkompliziert und erfolgt in der Regel über einen klar erkennbaren Button auf dem Navigationsbildschirm. Sollte dieser nicht unmittelbar sichtbar sein, helfen Gesten wie Wischen oder das Öffnen des Routen-Menüs weiter. Mit wenigen Fingertipps kann man so die aktive Navigation schnell stoppen und die App wieder für andere Zwecke nutzen.