Wie kann man auf dem MacBook ein Fenster schließen?
- Fenster-Schließen über die Schaltflächen am Fenster
- Fenster-Schließen per Tastenkombination
- Unterschied zwischen Fenster schließen und Programm beenden
- Fazit
Viele MacBook-Nutzer stellen sich die Frage, wie man ein Fenster auf ihrem Gerät effektiv schließen kann. MacOS unterscheidet sich in der Bedienung zwar teilweise von anderen Betriebssystemen wie Windows, bietet jedoch mehrere einfache Möglichkeiten, Fenster zu schließen. Im Folgenden erklären wir ausführlich, wie dies funktioniert und welche Varianten es gibt.
Fenster-Schließen über die Schaltflächen am Fenster
Am oberen linken Rand eines jeden Fensters befindet sich eine kleine, farbige Schaltflächenleiste. Die rote Schaltfläche ist dabei für das Schließen des Fensters zuständig. Ein Klick darauf schließt das aktuell geöffnete Fenster. Dies ist die grundlegendste Methode und entspricht der gewohnten Bedienung auf MacOS.
Fenster-Schließen per Tastenkombination
Alternativ gibt es eine komfortable Tastenkombination, um ein Fenster schnell zu schließen, ohne die Maus zu benutzen. Dazu drückt man die Tasten Cmd (⌘) + W gleichzeitig. Diese Kombination schließt stets das aktive Fenster des aktuell geöffneten Programms. Dies ist besonders praktisch bei der Arbeit mit mehreren Fenstern.
Unterschied zwischen Fenster schließen und Programm beenden
Ein wichtiger Aspekt bei MacBooks ist der Unterschied zwischen dem Schließen einzelner Fenster und dem vollständigen Beenden eines Programms. Wenn man nur ein Fenster schließt, wird das Programm oft weiter im Hintergrund ausgeführt. Möchte man jedoch das gesamte Programm beenden, nutzt man die Tastenkombination Cmd (⌘) + Q oder wählt im Menü Beenden. Das Schließen eines Fensters ist also nicht gleichbedeutend mit dem Beenden einer Anwendung.
Fazit
Das Schließen von Fenstern auf einem MacBook ist intuitiv und lässt sich sowohl mit der Maus durch Klick auf die rote Schaltfläche als auch per Tastenkombination leicht durchführen. Es ist hilfreich, den Unterschied zwischen Fenster schließen und Programm beenden zu kennen, um Missverständnisse zu vermeiden. So behält man jederzeit den Überblick und kann die Bedienung seines MacBooks effizient gestalten.