Wie kann man Amazon eBooks archivieren oder sichern?
- Einleitung
- Verwendung der Amazon Archiv-Funktion
- Direkter Download von eBooks
- Umgang mit DRM-Schutz
- Backup über Kindle-Geräte und Apps
- Alternative: Nutzung von PDF- oder anderen offenen Formaten
- Zusammenfassung
Einleitung
Amazon eBooks sind in der Regel an das Amazon-Konto gebunden und werden über die Kindle-App oder -Geräte gelesen. Viele Nutzer möchten jedoch ihre gekauften eBooks zusätzlich sichern oder archivieren, um sie unabhängig vom Amazon-Account oder langfristig verfügbar zu haben. Dieser Artikel erklärt ausführlich, welche Möglichkeiten es gibt, Amazon eBooks zu archivieren oder zu sichern, und welche rechtlichen und technischen Aspekte dabei zu beachten sind.
Verwendung der Amazon Archiv-Funktion
Amazon bietet selbst eine Art Archiv-Funktion innerhalb des Amazon-Kontos. Gekaufte eBooks werden automatisch im Cloud-Speicher von Amazon abgespeichert und können über die Kindle-App oder über den Browser jederzeit erneut heruntergeladen werden. Unter Inhalte und Geräte verwalten im Amazon-Konto kann man den Status seiner eBooks überprüfen, sie aus der Cloud herunterladen oder Geräte verwalten.
Diese Möglichkeit ist praktisch und kostenlos, allerdings bleiben die Dateien im Amazon-Format mit digitalem Rechtemanagement (DRM) und setzt voraus, dass das Amazon-Konto weiterhin verfügbar ist. Ein vollständiges Sichern auf einem lokalen Speichermedium im üblichen Sinne erfolgt hier nicht.
Direkter Download von eBooks
Amazon erlaubt den Download von eBooks in der Regel nur über die offiziellen Kindle-Apps oder -Geräte und nicht als einfache Datei, die frei genutzt werden kann. Über die Webseite können gekaufte eBooks als .azw oder .mobi-Dateien heruntergeladen werden, die aber DRM-geschützt sind.
Diese Dateien lassen sich auf dem PC speichern und somit als Datensicherung archivieren. Allerdings können sie ohne weitere Maßnahmen nicht auf anderen Geräten gelesen werden, da sie an den Amazon-Account und die Gerätebindung geknüpft sind.
Umgang mit DRM-Schutz
Die meisten Amazon eBooks sind durch DRM (Digital Rights Management) geschützt, um illegalen Kopierschutz zu verhindern. Will man ein eBook wirklich dauerhaft und unabhängig sichern, müsste man das DRM entfernen, was technisch möglich, aber rechtlich umstritten und in vielen Ländern verboten ist.
Das Entfernen von DRM erfordert spezielle Software, wie z. B. Calibre mit passenden Plugins, um die eBooks in offene Formate wie EPUB oder PDF umzuwandeln. Dies ermöglicht ein langfristiges Archivieren und Lesen auf verschiedenen Geräten ohne Zugriff auf Amazon. Allerdings ist hierbei die Rechtslage sorgfältig zu prüfen, da DRM-Entfernung gegen die Nutzungsbedingungen von Amazon und geltendes Urheberrecht verstoßen kann.
Backup über Kindle-Geräte und Apps
Wenn Sie ein Kindle-Gerät besitzen, werden dort heruntergeladene eBooks lokal gespeichert. Sie können diese Dateien über USB auf einen PC kopieren und so ein Backup anlegen. Diese Dateien sind ebenfalls DRM-geschützt. Ebenso speichern Kindle-Apps auf Smartphones oder Tablets die eBooks temporär, eine direkte Sicherung über die Apps ist aber nicht standardmäßig vorgesehen.
Alternative: Nutzung von PDF- oder anderen offenen Formaten
Manche Amazon eBooks sind auch ohne DRM und in offenen Formaten erhältlich oder können vom Anbieter alternativ bezogen werden. In diesen Fällen ist es einfacher, die eBooks herunterzuladen und auf einem lokalen Laufwerk zu archivieren. Auch die Nutzung von Drittanbieterdiensten, die DRM-freie eBooks verkaufen, ist eine mögliche Alternative, wenn man das Ziel verfolgt, eine langfristige und unabhängige Archivierung zu ermöglichen.
Zusammenfassung
Das Archivieren oder Sichern von Amazon eBooks ist grundsätzlich über die Amazon Cloud möglich, allerdings handelt es sich dabei nicht um ein klassisches Backup im lokalen Sinne. Der direkte Download der Dateien ist eingeschränkt und die Dateien sind durch DRM geschützt. Möchte man die eBooks langfristig und unabhängig sichern, ist das Entfernen von DRM technisch möglich, aber rechtlich problematisch. Alternativ bietet das Amazon-Konto mit Inhalte und Geräte verwalten eine einfache Möglichkeit, gekaufte eBooks jederzeit erneut herunterzuladen.
Für Nutzer, die auf rechtlich sichere und komfortable Archivierung Wert legen, empfiehlt sich der Kauf von DRM-freien eBooks oder die Nutzung von offenen Formaten, die einfach gesichert und gelesen werden können.