Dateiformate für eBooks bei Amazon
- Unterstützte Formate für Kindle eBooks
- Weitere Amazon-spezifische Formate
- Unterstützte Standardformate beim Hochladen
- Unterschied zu offenen Formaten
- Fazit
Unterstützte Formate für Kindle eBooks
Amazon verwendet für seine Kindle-Plattform hauptsächlich das proprietäre Format AZW sowie dessen Weiterentwicklungen AZW3 und KF8. Diese Formate basieren auf dem offenen Standard Mobipocket, wurden jedoch von Amazon erweitert, um zusätzliche Funktionen und Verbesserungen zu ermöglichen.
Gerade AZW3, auch bekannt als Kindle Format 8 (KF8), unterstützt moderne Styling-Optionen, wie CSS-Formatierung und HTML5-Elemente, was das Erscheinungsbild der eBooks deutlich verbessert.
Weitere Amazon-spezifische Formate
Neben AZW und AZW3 nutzt Amazon das Format KFX, das relativ neu eingeführt wurde. KFX bietet verbesserte Typografie, Layout-Möglichkeiten sowie Unterstützung für erweiterte Funktionen wie dynamisches Umblättern. Dieses Format ist allerdings proprietär und wird hauptsächlich für neuere Kindle-Geräte und die Kindle-App verwendet.
Unterstützte Standardformate beim Hochladen
Wenn Autoren oder Verleger eBooks über Amazon Kindle Direct Publishing (KDP) hochladen, akzeptiert das Portal verschiedene Dateiformate. Dazu gehören neben den Kindle-eigenen Formaten auch MOBI, DOC, DOCX, HTML, EPUB sowie PDF. Amazon konvertiert die hochgeladenen Dateien dann automatisch in die Kindle-Formate wie AZW3 oder KFX, damit das eBook auf allen Kindle-Geräten und Apps optimal dargestellt wird.
Unterschied zu offenen Formaten
Im Gegensatz zu vielen anderen eBook-Plattformen, die meist das offene EPUB-Format verwenden, setzte Amazon lange Zeit auf eigene Formate. Erst seit einigen Jahren unterstützt Amazon das EPUB-Format beim Hochladen, allerdings wird EPUB nicht direkt auf Kindle-Geräten ausgegeben, sondern vor der Distribution in ein Kindle-Format umgewandelt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amazon für seine Kindle-Plattform überwiegend eigene Dateiformate wie AZW, AZW3 und KFX verwendet, die speziell auf die Bedürfnisse der Kindle-Geräte zugeschnitten sind. Für den Publishing-Prozess unterstützt Amazon jedoch eine breite Palette an Formaten, die dann intern konvertiert werden, wodurch Autoren flexibel ihre Manuskripte einreichen können.