Wie kann ich verhindern, dass Google Maps in der App geöffnet wird?

Melden
  1. Einführung
  2. Warum öffnet sich Google Maps automatisch in der App?
  3. Methoden, um Google Maps Links im Browser zu öffnen
  4. Unterschied zwischen iOS und Android
  5. Fazit

Einführung

Google Maps ist eine weit verbreitete Navigations- und Kartendienst-App, die auf vielen Smartphones vorinstalliert ist. Oftmals öffnet sich ein Karten-Link automatisch in der Google Maps App, wenn man darauf klickt. Es gibt jedoch Situationen, in denen man bevorzugt möchte, dass solche Links im Browser geöffnet werden, statt in der App. Dies kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn die App nicht richtig funktioniert oder man keinen Zugriff auf bestimmte Funktionen in der App hat.

Warum öffnet sich Google Maps automatisch in der App?

Smartphones erkennen automatisch Datenformate und versuchen, die passende Anwendung für die Anzeige zu nutzen. Bei Google Maps Links handelt es sich meist um spezielle URLs, die vom Betriebssystem erkannt und bevorzugt in der installierten Google Maps App geöffnet werden. Dies erleichtert die Nutzung der App und bietet meist ein besseres Nutzererlebnis. Allerdings kann dies auch störend sein, wenn man lieber die Webversion verwenden will.

Um zu verhindern, dass Google Maps Links automatisch in der App geöffnet werden, gibt es verschiedene Einstellungen, die man am Smartphone anpassen kann. Eine Möglichkeit ist, die Zuordnung von Links zu Apps zu ändern oder zurückzusetzen. In den meisten Android-Geräten können Sie in den Einstellungen unter Apps die Standard-Apps bzw. Standardverhalten verwalten und dort für die Google Maps App festlegen, dass Links nicht automatisch in der App geöffnet werden sollen.

Alternativ kann man auch die Google Maps App deinstallieren oder deaktivieren, um sicherzustellen, dass Links nur im Browser geöffnet werden. Dies ist allerdings nur dann eine praktikable Lösung, wenn Sie auf die App verzichten können.

Eine weitere Möglichkeit ist, den Link selbst zu verändern, indem man direkt eine Webadresse für die Kartenansicht in einem Browser nutzt oder die URL kopiert und in den Browser einfügt. Manche Browser bieten zudem eine Option Link in neuem Tab öffnen an, was häufig dazu führt, dass der Link nicht in einer App geöffnet wird.

Unterschied zwischen iOS und Android

Bei iOS-Geräten ist die Steuerung über Standard-Apps etwas eingeschränkter als bei Android. Dort öffnen sich Karten-Links meist standardmäßig in Apple Maps, es sei denn, Nutzer haben explizit Google Maps als Standard-App für Karten eingestellt. Die Möglichkeit, Links in Apps zu blockieren, ist hier begrenzt. Eine Alternative ist die Nutzung verschiedener Browser, die keine Übergabe an Apps unterstützen, oder das manuelle Kopieren und Einfügen der URL.

Fazit

Das automatische Öffnen von Google Maps Links in der App ist eine Funktion, die den meisten Nutzern den schnellen Zugriff erleichtert. Wenn man Google Maps jedoch nicht in der App öffnen möchte, kann man dies durch Anpassungen in den Einstellungen des Betriebssystems steuern oder durch Nutzung des Browsers statt der App. Die genauen Schritte hängen vom verwendeten Gerät und Betriebssystem ab.

0
0 Kommentare