Wie kann ich verhindern, dass die Deezer App im Hintergrund stoppt?
- Hintergrundaktivität und Akkuoptimierungen verstehen
- Akkuoptimierungen für Deezer deaktivieren
- Hintergrunddaten und automatische App-Beendigung überprüfen
- Deezer-Einstellungen prüfen
- Systemupdates und App-Version aktuell halten
- Zusammenfassung
Hintergrundaktivität und Akkuoptimierungen verstehen
Viele moderne Smartphones verfügen über Energiesparfunktionen, die verhindern sollen, dass Apps im Hintergrund zu viel Energie verbrauchen. Das kann jedoch dazu führen, dass Musik-Streaming-Apps wie Deezer gestoppt werden, sobald sie nicht aktiv im Vordergrund genutzt werden. Diese Verhalten resultiert aus sogenannten Akkuoptimierungen oder Hintergrundbeschränkungen, die vom Betriebssystem aktiv verwaltet werden.
Akkuoptimierungen für Deezer deaktivieren
Um zu verhindern, dass Deezer im Hintergrund gestoppt wird, sollte man die Akkuoptimierung für die App deaktivieren. Auf Android-Geräten findet man dies meist unter den Einstellungen bei Akku oder Akkuverbrauch. Dort gibt es oft eine Option wie Akkuoptimierung oder Energieverwaltung, in der man gezielt Apps auswählen kann, die nicht eingeschränkt werden sollen. Deezer sollte in dieser Liste als Nicht optimiert oder Ausnahme markiert werden, damit die App im Hintergrund weiterläuft.
Hintergrunddaten und automatische App-Beendigung überprüfen
Es ist ebenso wichtig sicherzustellen, dass Hintergrunddaten für Deezer aktiviert sind. In den App-Einstellungen kann man überprüfen, ob der Zugriff auf mobile Daten im Hintergrund erlaubt ist. Zudem sollte man kontrollieren, ob Geräte-spezifische Funktionen wie "App-Ruhezustand", App-Optimierer oder Task-Killer aktiv sind, da diese die App automatisch beenden können, um Ressourcen zu sparen. Wenn vorhanden, sollte Deezer auch hier als Ausnahme hinzugefügt werden.
Deezer-Einstellungen prüfen
Innerhalb der Deezer-App selbst gibt es unter Umständen Einstellungen, welche die Wiedergabe im Hintergrund steuern. Man sollte sicherstellen, dass alle relevanten Optionen zur Hintergrundwiedergabe aktiviert sind, damit die App auch bei ausgeschaltetem Bildschirm oder bei Nutzung anderer Apps Musik abspielen kann.
Systemupdates und App-Version aktuell halten
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, sowohl das Betriebssystem als auch die Deezer-App stets auf dem neuesten Stand zu halten. Updates enthalten oft Fehlerbehebungen, die Probleme mit der Hintergrundwiedergabe lösen können. Daher sollte man regelmäßig nach Updates suchen und diese installieren.
Zusammenfassung
Kurz gesagt sollte man die Akkuoptimierung für Deezer deaktivieren, Hintergrunddaten erlauben, spezielle Energiesparfunktionen von Drittanbietern oder Herstellern ausschalten, die Deezer-App-Einstellungen prüfen und das System sowie die App aktuell halten. Dadurch lässt sich in den meisten Fällen verhindern, dass Deezer im Hintergrund stoppt und die Musikunterbrechung vermieden werden kann.
