Wie kann ich Offline-Karten in der Apple Karten App speichern?

Melden
  1. Einleitung
  2. Daten zwischenspeichern durch vorheriges Laden
  3. Navigation im Offline-Modus
  4. Alternative Lösungen für Offline-Karten
  5. Fazit

Einleitung

Die Apple Karten App ist eine leistungsstarke Navigationslösung, die auf iPhones, iPads und Macs verfügbar ist. Anders als einige andere Navigations-Apps bietet Apple Karten keine direkte und explizite Funktion zur Speicherung kompletter Offline-Kartenbereiche. Dennoch gibt es Methoden, um bestimmte Karteninhalte auch ohne aktive Internetverbindung verfügbar zu machen.

Daten zwischenspeichern durch vorheriges Laden

Apple Karten lädt Kartenmaterial dynamisch beim Betrachten. Das bedeutet, dass momentan sichtbare Kartenausschnitte und Verkehrsinformationen automatisch im Cache zwischengespeichert werden. Wenn Sie also einen bestimmten Bereich auf der Karte betrachten, etwa vor einer geplanten Reise, werden die relevanten Daten heruntergeladen und lokal gespeichert. Solange Sie diesen Bereich nicht verlassen und die App zwischendurch geöffnet bleibt, können Sie die Ansicht auch später noch ohne Internetverbindung nutzen.

Dieser lokale Zwischenspeicher ist jedoch temporär und wird von iOS automatisch gelöscht, wenn Speicherplatz gebraucht wird oder nachdem die App längere Zeit nicht benutzt wurde. Es handelt sich somit nicht um eine permanente Offline-Karte, wie man sie etwa von Google Maps oder spezialisierten Offline-Navigationstools kennt.

Wenn Sie bereits vor einer Reise einen Routenvorschlag auf Apple Karten laden und starten, bleibt dieser Routenverlauf oft auch ohne aktive Internetverbindung gespeichert. Die Navigation kann dann zumindest einen Teil der Anleitung bereitstellen. Für eine zuverlässige Offline-Navigation sollten Sie aber sicherstellen, dass die Route vollständig geladen und gestartet wurde, bevor Sie offline gehen.

Alternative Lösungen für Offline-Karten

Wenn Sie regelmäßig Karten offline benötigen, ist es empfehlenswert, alternative Apps in Betracht zu ziehen. Apps wie Google Maps bieten eine direkte Funktion zum Herunterladen von Kartenbereichen, die dauerhaft gespeichert und offline genutzt werden können. Auch spezielle Navigationsapps, die für Outdoor- oder Offline-Nutzung konzipiert sind, erlauben umfangreichere Möglichkeiten der Kartenspeicherung.

Fazit

Die Apple Karten App unterstützt keine explizite Offline-Kartenfunktion, ähnlich dem direkten Herunterladen von Kartenbereichen. Durch das vorherige Ansehen der gewünschten Gegend können Sie stattdessen temporär Karteninhalte im Cache speichern, die dann kurzfristig auch offline zur Verfügung stehen. Für eine langfristige und sichere Offline-Nutzung sollten Sie alternative Apps oder Zusatzlösungen in Betracht ziehen.

0
0 Kommentare