Wie kann ich mit Microsoft Teams eine Festnetznummer anrufen?
- Einführung in das Telefonieren mit Microsoft Teams
- Voraussetzungen für das Telefonieren ins Festnetz mit Teams
- So tätigen Sie einen Anruf zu einer Festnetznummer mit Microsoft Teams
- Alternative Möglichkeiten und Tipps
- Fazit
Einführung in das Telefonieren mit Microsoft Teams
Microsoft Teams ist eine umfassende Kommunikationsplattform, die vor allem für die Zusammenarbeit in Unternehmen entwickelt wurde. Neben Chat, Videokonferenzen und Dateiablagen bietet Teams auch die Möglichkeit, Telefonanrufe zu tätigen – nicht nur innerhalb der Plattform, sondern auch zu externen Nummern, inklusive Festnetzanschlüssen. Dies erweitert die Funktionalität von Teams erheblich und macht es zu einem mächtigen Werkzeug für moderne Geschäftskommunikation.
Voraussetzungen für das Telefonieren ins Festnetz mit Teams
Damit das Anrufen von Festnetznummern über Microsoft Teams funktioniert, benötigt man bestimmte Voraussetzungen. Zunächst ist ein Microsoft 365-Telefonsystem oder ein entsprechendes Calling-Plan-Abonnement erforderlich. Alternativ kann auch eine Integration mit dem vorhandenen Telefonnetz (SIP-Trunk) genutzt werden, um externe Telefonnummern zu erreichen. Ohne diese Lizenzen und Konfigurationen ist das Telefonieren zu Festnetznummern über Teams nicht möglich, da standardmäßig nur interne Anrufe innerhalb der Teams-Umgebung kostenlos sind.
So tätigen Sie einen Anruf zu einer Festnetznummer mit Microsoft Teams
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, ist der Anruf zu einer Festnetznummer relativ einfach. In der Teams-App navigiert man zum Bereich Anrufe oder zur Suchleiste. Dort gibt man die gewünschte Telefonnummer im internationalen Format ein, also beispielsweise +49 für Deutschland gefolgt von der Ortsvorwahl und der Nummer. Nach Eingabe kann der Anruf mit dem Anrufen-Button gestartet werden. Die Verbindung wird über das Microsoft-Telefonsystem hergestellt, und der Gesprächspartner auf der Festnetznummer wird angerufen.
Alternative Möglichkeiten und Tipps
Falls kein Microsoft Calling-Plan vorhanden ist, besteht die Möglichkeit, über eine sogenannte Direct Routing-Konfiguration das eigene Telefonsystem mit Microsoft Teams zu verbinden. Dabei wird ein lokaler SIP-Trunk an die Teams-Plattform angebunden, was es ermöglicht, über Teams sowohl interne als auch externe Nummern, einschließlich Festnetz, zu erreichen. Außerdem sollte man beachten, dass Telefongebühren für Anrufe zu externen Nummern anfallen können, abhängig vom gewählten Plan und Land.
Fazit
Das Telefonieren zu Festnetznummern mit Microsoft Teams ist eine praktische Funktion, die Teams über den reinen Collaboration-Charakter hinaus zu einer vollwertigen Kommunikationslösung macht. Voraussetzung sind jedoch passende Lizenzen oder technische Integrationen wie Direct Routing. Mit der richtigen Konfiguration lassen sich Anrufe zu externen Festnetzanschlüssen problemlos aus der Teams-Oberfläche heraus tätigen, was die Kommunikation für Unternehmen deutlich erleichtert.
