Wie kann ich mit der Google Flights App den besten Preis für meinen Flug finden?
- Flugdaten flexibel auswählen
- Preisbenachrichtigungen aktivieren
- Alternative Flughäfen und Routen prüfen
- Preisentwicklung und historische Daten nutzen
- Travel Insights und Trends beobachten
- Fazit
Flugdaten flexibel auswählen
Die Flexibilität bei der Auswahl von Reisedaten ist einer der wichtigsten Faktoren, um günstige Flugpreise zu finden. Mit der Google Flights App kannst du nicht nur bestimmte Daten eingeben, sondern auch einen Zeitraum anzeigen lassen, an dem die Preise variieren. Wenn du etwa ein +/- 3 Tage-Intervall auswählst, siehst du, an welchen Tagen der Flug am günstigsten ist. Diese Funktion erlaubt es dir, etwas flexibel zu sein, und dadurch kann der Preis oft deutlich niedriger ausfallen.
Preisbenachrichtigungen aktivieren
Ein hilfreiches Werkzeug der Google Flights App sind die Preisbenachrichtigungen. Sobald du eine Verbindung und ein Datum ausgewählt hast, kannst du diese Funktion aktivieren. Die App überwacht dann fortlaufend die Flugpreise und informiert dich per Push-Benachrichtigung oder E-Mail, wenn sich die Preise ändern – insbesondere wenn sie fallen. So bist du immer auf dem Laufenden und kannst genau im günstigsten Moment buchen.
Alternative Flughäfen und Routen prüfen
Oft lohnen sich auch Flüge von oder zu alternativen Flughäfen in der Nähe deines Abflug- oder Zielortes. Die Google Flights App zeigt dir bei der Suche automatisch auch nahegelegene Flughäfen an und deren Preise. Dabei kann der Unterschied beträchtlich sein. Manchmal hilft es auch, Umsteigeverbindungen mit verschiedenen Airlines zu kombinieren, was nicht nur preislich günstiger sein kann, sondern auch mehr Optionen bietet.
Preisentwicklung und historische Daten nutzen
Google Flights stellt dir teilweise auch Informationen zur Preisentwicklung bereit. Du kannst sehen, ob die aktuellen Preise für deine gewählten Flüge im Vergleich zu früheren Monaten hoch oder niedrig sind. Diese Daten helfen dir einzuschätzen, ob es sinnvoll ist zu warten oder besser sofort zu buchen. Wenn die Preise tendenziell steigen, ist es oft ratsam, zeitnah zu reservieren.
Travel Insights und Trends beobachten
Neben der reinen Suche gibt es auf der Google Flights Plattform oft zusätzliche Einblicke, wie beispielsweise beliebte Reiseziele oder saisonale Trends. Diese Informationen kannst du nutzen, um Reiseziele zu wählen, die generell günstiger sind oder zu gewissen Zeiten bessere Angebote bieten. Die App zeigt dir auch an, wenn Flüge an bestimmten Tagen besonders stark gebucht sind, sodass du solche Zeiten meiden kannst.
Fazit
Zusammengefasst solltest du bei der Nutzung der Google Flights App stets flexibel in Bezug auf Daten, Flughäfen und Routen sein. Die Aktivierung von Preisbenachrichtigungen und das Beobachten von Preisverläufen helfen dir dabei, den besten Zeitpunkt für die Buchung zu finden. Mit der Kombination dieser Funktionen kannst du sicherstellen, dass du den bestmöglichen Preis für deinen Flug erhältst.
