Wie kann ich mit der Fritz!Fon App extern telefonieren?

Melden
  1. Grundlagen der Fritz!Fon App und externe Telefonie
  2. Voraussetzungen für externes Telefonieren mit der Fritz!Fon App
  3. So funktioniert das externe Telefonieren mit der Fritz!Fon App
  4. Fazit

Die Fritz!Fon App ist eine praktische Anwendung, mit der Nutzer ihre Fritz!Box-Telefonanlage komfortabel über das Smartphone bedienen können. Eine häufig gestellte Frage ist, ob und wie man mit der Fritz!Fon App extern telefonieren kann, also Anrufe tätigen kann, die nicht nur intern im Heimnetzwerk, sondern direkt ins öffentliche Telefonnetz gehen.

Grundlagen der Fritz!Fon App und externe Telefonie

Die Fritz!Fon App verbindet sich in der Regel mit der Fritz!Box über das Heimnetzwerk, entweder kabellos per WLAN oder mobil über eine VPN-Verbindung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Telefonie-Apps, die direkt VoIP-Dienste nutzen, agiert die Fritz!Fon App als Fernbedienung für die Telefonanlage der Fritz!Box. Das heißt, für das Tätigen von Anrufen wird die Telefonanlage der Fritz!Box benutzt, die wiederum über einen oder mehrere Telefonanschlüsse verfügen kann, etwa ISDN, analoge Leitungen oder VoIP-Provider.

Voraussetzungen für externes Telefonieren mit der Fritz!Fon App

Damit die Fritz!Fon App externe Telefonate ermöglicht, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Zunächst muss die Fritz!Box korrekt als Telefonanlage eingerichtet sein und über mindestens eine externe Telefonleitung verfügen. Zudem muss die Fritz!Fon App mit der Fritz!Box verbunden sein. Innerhalb desselben Heimnetzwerks funktioniert dies unkompliziert über WLAN.

Für externes Telefonieren von unterwegs, also außerhalb des heimischen WLAN, ist eine sichere Verbindung zur Fritz!Box erforderlich. Dies wird oft über eine VPN-Verbindung realisiert, die es ermöglicht, die Fritz!Fon App so zu nutzen, als wäre sie lokal im Heimnetzwerk angemeldet. Alternativ kann die Fritz!Box mit einer öffentlichen IP-Adresse und entsprechender Konfiguration für den Zugriff von Außen eingerichtet werden, was jedoch Sicherheitsrisiken birgt.

So funktioniert das externe Telefonieren mit der Fritz!Fon App

Nachdem die Verbindung zur Fritz!Box hergestellt wurde, können die Benutzer mit der Fritz!Fon App Anrufe tätigen, die über die vorhandenen Telefonanschlüsse der Fritz!Box ins öffentliche Telefonnetz weitergeleitet werden. Die eigentliche Sprachübertragung läuft also über die Fritz!Box, nicht direkt über das Mobilfunknetz des Smartphones.

Das bedeutet, dass Gesprächsgebühren über den gewählten Telefonanschluss der Fritz!Box anfallen, und nicht über den Mobilfunkvertrag des Smartphones. Außerdem hängt die Qualität des Gesprächs von der Stabilität der Datenverbindung zwischen Smartphone und Fritz!Box ab.

Fazit

Mit der Fritz!Fon App kann extern telefoniert werden, sofern die App entsprechend mit der Fritz!Box verbunden ist und diese über eine aktive Telefonleitung verfügt. Innerhalb des Heimnetzwerks ist die Nutzung der App sehr einfach, für den externen Zugriff muss jedoch eine sichere Verbindung, meist über VPN, eingerichtet werden. So lässt sich die Fritz!Box-Telefonanlage flexibel und mobil nutzen, ohne auf die direkte Verbindung zum Mobilfunknetz angewiesen zu sein.

0
0 Kommentare