Wie kann ich mein WLAN umbenennen?
- Was bedeutet es, das WLAN umzubenennen?
- Warum sollte man das WLAN umbenennen?
- Wie gelingt das Umbenennen des WLANs praktisch?
- Welche Tipps sollten beim Umbenennen beachtet werden?
Was bedeutet es, das WLAN umzubenennen?
Das Umbenennen des WLANs bezieht sich auf das Ändern des sogenannten SSID-Namens (Service Set Identifier), also den Namen, der Ihr drahtloses Netzwerk im Bereich der verfügbaren Netzwerke auf Ihrem Gerät anzeigt. Standardmäßig vergeben Hersteller von Routern häufig allgemeine oder technische Namen, die für Nutzer nicht besonders eindeutig oder persönlich sind. Das Ändern dieses Namens macht es einfacher, Ihr eigenes Netzwerk zu erkennen und zu differenzieren.
Warum sollte man das WLAN umbenennen?
Ein individuelles WLAN mit einem eindeutigen Namen bietet mehrere Vorteile. Zum einen wird die Verbindung im Netzwerkbereich klar erkennbar, was besonders in dicht besiedelten Gebieten mit vielen Netzwerken hilfreich ist. Zum anderen trägt ein eigener Name zur Sicherheit bei, da er die Standardbezeichnung ersetzt, die häufig auf das Modell des Routers hinweist und somit Angreifern potenziell Informationen liefern könnte. Außerdem sorgt ein personalisierter Netzname für mehr Übersicht und Komfort bei der täglichen Nutzung.
Wie gelingt das Umbenennen des WLANs praktisch?
Das Umbenennen erfolgt über die Benutzeroberfläche Ihres Routers. Dazu rufen Sie zunächst die IP-Adresse Ihres Routers in einem Webbrowser auf – häufig verwendet man hierfür 192.168.0.1 oder 192.168.1.1. Nach dem Login mit den Zugangsdaten gelangen Sie zu den WLAN- oder Wireless-Einstellungen. Dort finden Sie das Feld zum Ändern des Netzwerknamens (SSID). Sobald Sie den neuen Namen eingetragen und gespeichert haben, wird Ihr Netzwerk unter dem neuen Namen sichtbar. Es ist wichtig, dass Sie sich nach der Änderung neu mit diesem Netzwerk verbinden, da die Geräte sonst die bestehende Verbindung verlieren.
Welche Tipps sollten beim Umbenennen beachtet werden?
Wählen Sie einen Namen, der leicht zu merken ist, aber keine persönlichen Daten wie vollständige Namen oder Adressen enthält, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Vermeiden Sie zudem Namen, die andere Nutzer irritieren oder anstößig sein könnten. Nach der Umbenennung ist es ratsam, auch das Passwort des WLANs regelmäßig zu aktualisieren, um die Sicherheit zu erhöhen. Sollten Sie Probleme beim Zugriff auf die Router-Oberfläche haben, konsultieren Sie das Handbuch Ihres Routers oder den technischen Support Ihres Internetanbieters.
