Wie kann ich mein Google Pixel zurücksetzen?
- Was bedeutet Zurücksetzen bei einem Google Pixel?
- Vorbereitung zum Zurücksetzen Ihres Google Pixels
- So setzen Sie Ihr Google Pixel über die Einstellungen zurück
- Alternative: Zurücksetzen über den Recovery-Modus
- Was passiert nach dem Zurücksetzen?
- Fazit
Wenn Sie Ihr Google Pixel zurücksetzen möchten, kann dies verschiedene Gründe haben, zum Beispiel um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, Fehler zu beheben oder es vor einem Verkauf vollständig zu löschen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihr Google Pixel sicher und einfach zurücksetzen können.
Was bedeutet Zurücksetzen bei einem Google Pixel?
Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bedeutet, dass alle auf dem Gerät gespeicherten Daten, Einstellungen, Apps und Benutzerkonten gelöscht werden. Das Handy wird in den Zustand gebracht, in dem es beim ersten Einschalten war. Daher ist es sehr wichtig, vor dem Zurücksetzen eine Sicherung Ihrer wichtigen Daten vorzunehmen.
Vorbereitung zum Zurücksetzen Ihres Google Pixels
Bevor Sie mit dem Zurücksetzen starten, sollten Sie unbedingt Ihre Google-Konto-Daten überprüfen, da nach dem Zurücksetzen eine Anmeldung mit dem gleichen Konto zur Sicherheitsüberprüfung notwendig ist. Zusätzlich empfiehlt es sich, ein Backup Ihrer Fotos, Kontakte und anderer wichtiger Daten über Google Drive oder andere Backup-Lösungen anzulegen, damit nichts verloren geht.
So setzen Sie Ihr Google Pixel über die Einstellungen zurück
Der einfachste Weg, Ihr Google Pixel zurückzusetzen, erfolgt über die Geräteeinstellungen. Navigieren Sie zunächst in die Einstellungen Ihres Smartphones. Dort finden Sie unter dem Menüpunkt System die Option Erweiterte Einstellungen oder direkt Zurücksetzen. Wählen Sie anschließend Alle Daten löschen (Werkseinstellungen). Das Gerät fordert Sie dazu auf, Ihre Entscheidung zu bestätigen und möglicherweise Ihre PIN oder Ihr Passwort einzugeben. Nach der Bestätigung beginnt das Pixel mit dem Zurücksetzen und startet danach automatisch neu.
Alternative: Zurücksetzen über den Recovery-Modus
Falls das Gerät nicht mehr normal startet oder die Einstellungen nicht zugänglich sind, können Sie das Google Pixel auch im sogenannten Recovery-Modus zurücksetzen. Dazu schalten Sie das Smartphone vollständig aus. Halten Sie dann die Lautstärke-Taste nach unten und die Power-Taste gleichzeitig gedrückt, bis das Boot-Menü erscheint. Mit den Lautstärketasten navigieren Sie zu Recovery Mode und bestätigen mit der Power-Taste. Im Recovery-Menü wählen Sie Wipe data/factory reset aus. Nach der Bestätigung wird das Gerät zurückgesetzt und anschließend neu gestartet.
Was passiert nach dem Zurücksetzen?
Nach dem Zurücksetzen startet Ihr Google Pixel wie bei der ersten Einrichtung neu. Sie werden aufgefordert, Ihre Sprache auszuwählen, sich mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden und Ihre Google-Konto-Daten einzugeben. Dies dient auch der Diebstahlsicherung, da nur Sie sich mit dem zuvor verwendeten Konto anmelden können, um das Gerät wieder zu aktivieren.
Fazit
Das Zurücksetzen Ihres Google Pixels ist eine hilfreiche Maßnahme bei Problemen mit dem Gerät oder wenn Sie es weitergeben möchten. Wichtig ist, dass Sie vorher eine Datensicherung erstellen, um keine wichtigen Informationen zu verlieren. Die Rücksetzung kann entweder einfach über die Einstellungen oder im Notfall auch über den Recovery-Modus durchgeführt werden.