Wie kann ich mein Facetune App Abo kündigen?

Melden
  1. Kündigung des Facetune Abos auf iOS Geräten
  2. Kündigung des Facetune Abos auf Android Geräten
  3. Wichtige Hinweise zum Kündigungsprozess
  4. Fazit zur Abo-Kündigung bei Facetune

Viele Nutzer, die das Facetune App Abo abgeschlossen haben, stellen sich die Frage, wie sie dieses wieder kündigen können. Sei es weil sie die Funktionen nicht mehr benötigen, Kosten sparen wollen oder ein anderes Foto-Bearbeitungsprogramm ausprobieren möchten. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, wie man das Facetune Abo kündigt – sowohl auf iOS als auch auf Android – und worauf man dabei achten sollte.

Kündigung des Facetune Abos auf iOS Geräten

Wenn Sie das Facetune Abo über ein Apple-Gerät abgeschlossen haben, wird das Abonnement über den Apple App Store verwaltet. Die Kündigung erfolgt daher nicht direkt über die Facetune App, sondern über die iOS-Einstellungen oder den App Store. Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Einstellungen und tippen Sie oben auf Ihren Namen, um zu Ihrer Apple-ID zu gelangen. Anschließend wählen Sie Abonnements aus. Dort finden Sie eine Übersicht aller aktiven und abgelaufenen Abos, unter anderem auch das Facetune Abonnement. Durch Antippen des Facetune Abos sehen Sie die Details und haben die Möglichkeit, das Abo zu kündigen oder Optionen für die Verlängerung zu ändern. Nach der Kündigung bleibt das Abonnement bis zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums aktiv.

Kündigung des Facetune Abos auf Android Geräten

Nutzer von Android-Geräten bekommen ihr Facetune Abo über den Google Play Store in Rechnung gestellt. Um das Abonnement zu kündigen, müssen Sie zunächst den Google Play Store öffnen und dann das Menü aufrufen, das oft über das Drei-Striche-Symbol oder Ihr Profilbild erreichbar ist. Dort wählen Sie Zahlungen und Abonnements und danach Abonnements. In der Liste Ihrer aktiven Abos finden Sie das Facetune Abo. Mit einem Tipp darauf gelangen Sie zur Option Abonnement kündigen. Auch hier können Sie das Abo bis zum Ende der bezahlten Periode weiter nutzen, nachdem die Kündigung erfolgt ist.

Wichtige Hinweise zum Kündigungsprozess

Wichtig zu wissen ist, dass eine einfache Deinstallation der Facetune App nicht automatisch zum Ende des Abonnements führt. Wenn das Abo nicht separat über den App Store oder Google Play Store gekündigt wird, verlängert es sich meistens automatisch. Achten Sie daher rechtzeitig vor der nächsten Abrechnung auf die Kündigung, um unerwünschte Kosten zu vermeiden. Zudem ist es sinnvoll, eine Bestätigung der Kündigung im Store zu prüfen, damit Sie sicher sind, dass das Abo tatsächlich beendet wurde.

Fazit zur Abo-Kündigung bei Facetune

Die Kündigung des Facetune Abos ist vor allem über die Verwaltungsfunktionen des jeweiligen App Stores möglich und notwendig. Direkte Kündigungen innerhalb der Facetune App gibt es nicht. Die Vorgehensweise ist jeweils an das Betriebssystem des Smartphones gebunden: iOS Nutzer müssen über die Apple-ID Einstellungen kündigen, Android Nutzer über den Google Play Store. Dabei bleibt der Zugriff auf die kostenpflichtigen Funktionen in der Regel bis zum Ablauf des bezahlten Zeitraums erhalten, auch wenn das Abo bereits gekündigt wurde. Um Kostenfallen zu vermeiden, sollte man rechtzeitig vor Verlängerung kündigen und sich die Stornierung bestätigen lassen.

0
0 Kommentare