Wie kann ich mein Canva App Abo kündigen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Kündigung über die Canva Webseite
  3. Kündigung innerhalb der Canva App
  4. Worauf sollte man bei der Kündigung achten?
  5. Fazit

Einleitung

Viele Nutzer fragen sich, wie sie ihr Canva App Abo kündigen können, vor allem wenn sie die kostenpflichtigen Premium-Funktionen nicht mehr benötigen oder das Abo aus anderen Gründen beenden möchten. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie die Kündigung eines Canva Abonnements funktioniert, welche Besonderheiten es dabei gibt und worauf man achten sollte.

Kündigung über die Canva Webseite

Wenn du dein Canva Abo direkt über die Webseite von Canva abgeschlossen hast, erfolgt die Kündigung am einfachsten über dein Konto im Browser. Melde dich zunächst auf der Canva Webseite mit deinem Account an. Navigiere anschließend zu den Einstellungen oder zum Bereich "Abrechnung" bzw. "Plan". Dort findest du die Option, dein aktuelles Abo zu verwalten. Mit einem Klick auf "Abo kündigen" kannst du den Vorgang starten. Canva wird dich oft noch einmal fragen, ob du sicher bist, um eine versehentliche Kündigung zu verhindern.

Nach der erfolgreichen Kündigung bleibt dein Zugang zum kostenpflichtigen Premium-Plan in der Regel bis zum Ablauf des bereits bezahlten Zeitraums aktiv. Das bedeutet, du kannst die Premium-Funktionen bis zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode weiterhin nutzen.

Kündigung innerhalb der Canva App

Viele Nutzer beziehen ihr Canva Abo über die mobile App auf dem iOS- oder Android-Gerät. In diesem Fall funktioniert die Kündigung etwas anders, da die Abos oft über den App Store von Apple oder den Google Play Store abgerechnet werden. Hier kannst du das Abonnement nicht direkt in der Canva App kündigen.

Stattdessen musst du den App-Store deines Geräts öffnen, zu den Abonnement-Einstellungen gehen und dort das Canva Abo auswählen. Dort gibt es eine Option zum Abo kündigen oder Abonnement beenden. Wenn du das Abo auf diesem Weg kündigst, läuft es ebenfalls bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums weiter, wird danach aber nicht automatisch verlängert.

Worauf sollte man bei der Kündigung achten?

Beachte, dass eine Kündigung immer vor Beginn der nächsten Abrechnungsperiode erfolgen muss, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Canva selbst erinnert zwar häufig an bevorstehende Verlängerungen, aber eine eigene Kontrolle ist dennoch empfehlenswert. Zudem wird bei Kündigungen über die App-Stores die Abrechnung von Apple oder Google weitergeführt, sodass der Kontakt zum Kundendienst möglicherweise eingeschränkt ist.

Es ist ratsam, nach der Kündigung eine Bestätigungsmail oder eine Bestätigung in deinen Store- oder Canva-Kontoeinstellungen zu überprüfen, um sicherzugehen, dass die Kündigung erfolgreich war.

Fazit

Die Kündigung eines Canva Abos hängt davon ab, über welchen Kanal das Abo abgeschlossen wurde. Direkt bei Canva abgeschlossene Abos kündigt man im Benutzerkonto auf der Webseite, während Abonnements über iOS oder Android im jeweiligen App Store verwaltet und gekündigt werden müssen. Wichtig ist es, die Kündigung rechtzeitig durchzuführen und eine Bestätigung zu prüfen, damit keine unerwünschten Verlängerungen stattfinden.

0
0 Kommentare