Wie kann ich in OruxMaps Wegpunkte erstellen und speichern?
Einführung
OruxMaps ist eine beliebte Outdoor-Navigations-App, die es ermöglicht, Wegpunkte während Wanderungen, Radtouren oder anderen Aktivitäten zu erstellen und zu speichern. Wegpunkte sind wichtige Markierungen auf der Karte, die Sie später verwenden können, um sich zu orientieren oder bestimmte Stellen wiederzufinden. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie in OruxMaps Wegpunkte anlegen und sichern können.
Wegpunkt erstellen
Um einen Wegpunkt in OruxMaps zu erstellen, öffnen Sie zunächst die App auf Ihrem Android-Gerät. Stellen Sie sicher, dass Ihre aktuelle Position entweder über das integrierte GPS oder manuell auf der Karte angezeigt wird. Um nun einen Wegpunkt zu setzen, tippen Sie auf die Karte an die gewünschte Stelle und halten Sie den Finger kurze Zeit gedrückt. Nach einem Moment erscheint ein Menü mit verschiedenen Optionen, unter denen auch eine Option wie Waypoint hinzufügen oder Wegpunkt erstellen zu finden ist.
Alternativ können Sie auch über das Hauptmenü oder die Symbolleiste am oberen oder unteren Bildschirmrand die Funktion zum Erstellen eines neuen Wegpunkts aufrufen. Meist findet sich dort ein Button mit einem Symbol, das eine Stecknadel oder einen ähnlichen Marker darstellt. Nach Auswahl wird der Wegpunkt an Ihrer aktuellen Position gesetzt, oder Sie können ihn über den Cursor frei auf der Karte platzieren.
Wegpunkt konfigurieren
Sobald der Wegpunkt gesetzt ist, öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie den Wegpunkt benennen können. Hier sollten Sie einen aussagekräftigen Namen eingeben, damit Sie ihn später leicht wiederfinden. Zusätzlich können Sie eine Beschreibung oder Notizen hinzufügen, zum Beispiel Informationen wie Rastplatz, Wasserquelle oder Achtung steiler Abstieg. Des Weiteren ist es möglich, dem Wegpunkt ein spezifisches Symbol zuzuweisen, um ihn optisch besser von anderen Punkten zu unterscheiden.
Wegpunkt speichern
Nachdem Sie alle gewünschten Informationen eingetragen haben, bestätigen Sie die Eingabe mit OK oder Speichern. Der Wegpunkt wird nun in OruxMaps dauerhaft gespeichert. Üblicherweise befinden sich die gespeicherten Wegpunkte im Menübereich Wegpunkte oder Waypoints, wo Sie eine Übersicht aller angelegten Punkte sehen können. Von dort aus ist es auch möglich, die Wegpunkte zu bearbeiten, zu löschen oder für die Navigation auszuwählen.
OruxMaps speichert die Wegpunkte außerdem in internen Dateien oder in einem benutzerdefinierbaren Verzeichnis auf Ihrem Gerät. Sie können diese Dateien exportieren, etwa im GPX-Format, um die Wegpunkte auf einem anderen Gerät zu verwenden oder mit anderen Nutzern zu teilen. Hierfür nutzen Sie die Exportfunktion innerhalb des Wegpunkt-Menüs und wählen das gewünschte Dateiformat sowie den Speicherort aus.
Zusammenfassung
Zusammengefasst erstellen Sie in OruxMaps Wegpunkte, indem Sie einen Punkt auf der Karte antippen und halten oder über das Symbol für Wegpunkte einen neuen Marker setzen. Danach benennen Sie den Punkt, fügen bei Bedarf weitere Informationen hinzu und speichern ihn ab. Die gesammelten Wegpunkte sind jederzeit im Menü verfügbar und lassen sich exportieren. So behalten Sie während Ihrer Touren den Überblick über wichtige Positionen.
