Wie kann ich in Gmail einen neuen Ordner erstellen?
- Was sind "Labels" in Gmail?
- Neues Label (Ordner) erstellen in Gmail
- Labels sinnvoll nutzen und verwalten
- Alternativen: Filter zur automatischen Organisation
- Fazit
Viele Nutzer möchten ihre E-Mails in Gmail besser organisieren und suchen daher nach der Möglichkeit, einen neuen Ordner zu erstellen. Allerdings verwendet Gmail keine klassischen "Ordner" wie andere E-Mail-Programme, sondern sogenannte "Labels". In diesem Artikel erklären wir, wie Sie in Gmail einen neuen Ordner erstellen können, indem Sie neue Labels anlegen und nutzen.
Was sind "Labels" in Gmail?
Gmail unterscheidet sich von traditionellen E-Mail-Programmen, indem es keine echten Ordner zur Organisation der Nachrichten verwendet. Stattdessen bietet Gmail "Labels" an, mit denen E-Mails gekennzeichnet werden können. Diese Labels fungieren ähnlich wie Ordner, da sie ermöglichen, E-Mails übersichtlich zu sortieren und bei Bedarf nach bestimmten Kategorien zu filtern. Es ist sogar möglich, eine E-Mail mit mehreren Labels zu versehen, was in herkömmlichen Ordnern nicht möglich ist.
Neues Label (Ordner) erstellen in Gmail
Um einen neuen "Ordner" in Form eines Labels zu erstellen, öffnen Sie zunächst Gmail im Webbrowser. Scrollen Sie danach in der linken Seitenleiste nach unten, bis Sie den Bereich "Labels" oder "mehr" finden. Dort finden Sie die Option "Label erstellen". Ein Klick darauf öffnet ein Eingabefeld, in dem Sie den Namen des gewünschten Labels eingeben können. Bestätigen Sie anschließend die Eingabe, um das neue Label anzulegen.
Labels sinnvoll nutzen und verwalten
Nachdem Sie ein Label erstellt haben, können Sie E-Mails direkt beim Empfang oder später manuell mit diesem Label versehen. Öffnen Sie dazu eine Nachricht oder markieren Sie mehrere E-Mails in der Übersicht und wählen Sie über das Label-Symbol das gewünschte Label aus. Dadurch erhalten die markierten E-Mails die Kennzeichnung, sodass Sie diese bequem filtern und anzeigen lassen können. Außerdem können Labels hierarchisch organisiert werden, indem Sie beim Erstellen eines Labels ein übergeordnetes Label angeben, was einer Ordnerstruktur ähnelt.
Alternativen: Filter zur automatischen Organisation
Gmail bietet zudem die Möglichkeit, Filterregeln zu erstellen, die eingehende E-Mails automatisch mit bestimmten Labels versehen. So können Sie Ihren Posteingang automatisiert organisieren, ohne jede E-Mail manuell sortieren zu müssen. Diese Filter finden Sie in den Einstellungen von Gmail im Bereich "Filter und blockierte Adressen".
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie in Gmail keine traditionellen Ordner erstellen, sondern Labels verwenden müssen, um E-Mails zu organisieren. Durch die Erstellung von Labels, deren hierarchische Strukturierung sowie der Nutzung von Filtern erhalten Sie eine flexible Möglichkeit, Ihre E-Mails übersichtlich und effektiv zu verwalten.
