Wie kann ich in der VLC App eine Wiedergabeliste exportieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Wiedergabelisten in der VLC App
  3. Wiedergabeliste exportieren auf Desktop-Versionen
  4. Wiedergabeliste exportieren in der VLC App für Android und iOS
  5. Fazit

Einleitung

Die VLC App ist ein vielseitiger Mediaplayer, der für verschiedene Plattformen wie Windows, macOS, Linux, Android und iOS verfügbar ist. Eine häufige Anforderung ist das Exportieren von Wiedergabelisten, um diese zu sichern, weiterzugeben oder auf anderen Geräten zu verwenden. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie Sie in der VLC App Wiedergabelisten exportieren können, welche Optionen es gibt und welche Besonderheiten bei verschiedenen Betriebssystemen zu beachten sind.

Wiedergabelisten in der VLC App

Eine Wiedergabeliste in der VLC App ist eine Sammlung von Mediendateien, die in einer bestimmten Reihenfolge abgespielt werden können. Diese können aus Musik, Videos oder anderen Medien bestehen. VLC unterstützt verschiedene Wiedergabelistenformate, wie zum Beispiel M3U oder XSPF. Wenn Sie eine Wiedergabeliste exportieren möchten, speichern Sie im Grunde die Liste der Dateien und deren Reihenfolge in einem dieser Formate ab.

Wiedergabeliste exportieren auf Desktop-Versionen

Auf den Desktop-Versionen von VLC ist das Exportieren einer Wiedergabeliste relativ einfach. Nachdem Sie Ihre Wiedergabeliste zusammengestellt haben, wählen Sie im Menü Medien den Punkt Wiedergabeliste speichern. Dabei können Sie das Format (z.B. M3U) auswählen und die Liste an einem gewünschten Speicherort abspeichern. Das sorgt dafür, dass Sie die Wiedergabeliste später jederzeit wieder laden oder auf anderen Geräten verwenden können.

Wiedergabeliste exportieren in der VLC App für Android und iOS

Die mobile VLC App auf Android und iOS unterscheidet sich in der Bedienung deutlich von der Desktop-Version. Leider bieten die mobilen Versionen derzeit keine direkte Funktion zum Exportieren von Wiedergabelisten als Datei an. Die Wiedergabelisten werden lokal in der App gespeichert und sind insbesondere für die interne Nutzung konzipiert.

Eine Möglichkeit, die Wiedergabeliste dennoch zu sichern oder zu übertragen, ist das manuelle Erstellen einer Liste der gewünschten Titel oder das Synchronisieren der Medien über den Cloud-Service oder einen Dateimanager. Alternativ können Sie in der App einzelne Medienordner oder -dateien exportieren, aber eine komplette Wiedergabeliste als solche wird von der App nicht als Exportfunktion unterstützt.

Fazit

Das Exportieren von Wiedergabelisten ist auf dem Desktop-VLC einfach und direkt möglich, indem man die Wiedergabeliste als M3U oder in einem anderen kompatiblen Format speichert. Bei den mobilen VLC Apps für Android und iOS ist das direkte Exportieren von Wiedergabelisten momentan nicht vorgesehen. Nutzer müssen hier auf alternative Methoden zurückgreifen, wie das manuelle Verwalten der Medien oder die Nutzung von Cloud-Diensten. Für Nutzer, die häufig Wiedergabelisten exportieren möchten, empfiehlt sich daher die Nutzung der Desktop-Version von VLC.

0
0 Kommentare