Wie kann ich in der Strava App eine GPX-Datei exportieren?

Melden
  1. Einleitung zum GPX-Export in Strava
  2. GPX-Export direkt in der Strava App: Ist das möglich?
  3. Export der GPX-Datei über die Strava-Webseite
  4. Alternative Methoden zum Exportieren von Aktivitäten
  5. Zusammenfassung und Tipps

Einleitung zum GPX-Export in Strava

Viele Sportler und Outdoor-Enthusiasten nutzen die Strava App, um ihre Aktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Wandern aufzuzeichnen. Dabei spielen GPX-Dateien eine wichtige Rolle, denn sie ermöglichen es, die aufgezeichneten Strecken in anderen Anwendungen oder Geräten weiterzuverwenden. Doch wie lässt sich in der Strava App eine GPX-Datei exportieren? Diese Frage klären wir im Folgenden ausführlich.

GPX-Export direkt in der Strava App: Ist das möglich?

Aktuell bietet die native Strava App auf Smartphone-Geräten (Android und iOS) keine direkte Funktion zum Exportieren einer Aktivität als GPX-Datei an. Die App dient primär zum Aufzeichnen, Anzeigen und Analysieren von Aktivitäten innerhalb des Strava-Ökosystems. Der direkte GPX-Export ist daher in der mobilen App nicht vorgesehen, was viele Nutzer zunächst überrascht.

Export der GPX-Datei über die Strava-Webseite

Der GPX-Export ist jedoch über die Strava-Webseite möglich. Um diese Funktion zu nutzen, muss man die betreffende Aktivität im Browser öffnen. Dort gibt es eine Option zum Exportieren verschiedener Datenformate, darunter auch GPX. Dies funktioniert folgendermaßen: Nach dem Einloggen auf strava.com navigiert man zu den eigenen Aktivitäten und wählt die gewünschte Aktivität aus. In der Detailansicht findet sich eine Funktion oder ein Menüpunkt, mit dem die GPX-Datei heruntergeladen werden kann.

Alternative Methoden zum Exportieren von Aktivitäten

Falls der direkte Export über die Webseite aus irgendeinem Grund nicht erreichbar ist, können Nutzer auf Drittanbieter-Services oder Tools zurückgreifen. Diese ermöglichen es oft, Strava-Daten zu synchronisieren oder zu exportieren und in verschiedenen Formaten abzulegen. Zudem kann man über Plattformen, die Strava-Connectoren anbieten, GPX-Dateien automatisch sichern oder konvertieren lassen.

Zusammenfassung und Tipps

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Exportieren von GPX-Dateien aus der Strava App heraus nicht direkt möglich ist. Der beste Weg führt über die Strava-Webseite, auf der sich jede Aktivität als GPX herunterladen lässt. Alternativ sind unterstützende Webdienste eine Option, um GPX-Dateien zu generieren und zu verwalten. Für Nutzer, die oft GPX-Dateien benötigen, ist es sinnvoll, den Workflow über den Browser oder unterstützende Tools zu etablieren.

0
0 Kommentare