Wie kann ich in der Sparkasse App einen Umsatz drucken?
- Umsätze in der Sparkasse App anzeigen und exportieren
- Vom Export zum Ausdruck: Dateien speichern und drucken
- Direktes Drucken aus der Sparkasse App
- Alternative: Kontoumsätze über das Online-Banking drucken
- Fazit
Viele Nutzer der Sparkasse App möchten ihre Kontobewegungen oder einzelne Umsätze ausdrucken, um beispielsweise für die Buchhaltung oder persönliche Unterlagen eine papierbasierte Kopie zu haben. Da die Sparkasse App in erster Linie für die digitale Verwaltung von Konten konzipiert wurde, stellt das Drucken von Umsätzen nicht immer eine direkt integrierte Funktion dar. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie dennoch Ihre Umsätze aus der Sparkasse App drucken können.
Umsätze in der Sparkasse App anzeigen und exportieren
Grundsätzlich bietet die Sparkasse App die Möglichkeit, Ihre Umsätze übersichtlich darzustellen. Damit diese Umsätze gedruckt werden können, müssen sie zunächst in einem druckbaren Format vorliegen. Dies erreicht man meist durch den Export der Umsätze als PDF oder CSV-Datei. Je nach App-Version und Bankinstitut unterscheiden sich die Funktionen leicht, doch meist gibt es in der Detailansicht der Umsätze ein Icon oder eine Option, um Kontoauszüge oder Umsätze herunterzuladen oder zu exportieren.
Vom Export zum Ausdruck: Dateien speichern und drucken
Nachdem Sie die Umsätze als PDF oder CSV auf Ihrem Smartphone oder Tablet gespeichert haben, können Sie diese Datei öffnen und drucken. Bei PDFs ist ein direkter Ausdruck oft problemlos über eine im Gerät integrierte Druckfunktion möglich. Alternativ können Sie die Datei per E-Mail an Ihren Drucker oder an einen PC senden und dort ausdrucken. Bei CSV-Dateien bietet sich gegebenenfalls an, sie zuvor in einem Tabellenkalkulationsprogramm zu öffnen, um sie übersichtlich zu formatieren, bevor Sie diese ausdrucken.
Direktes Drucken aus der Sparkasse App
Einige neuere Versionen der Sparkasse App bieten eventuell eine direkte Druckfunktion an, oft erkennbar durch ein Druckersymbol in der Umsatzübersicht oder im Menü der Kontoauszüge. Diese Funktion sendet die ausgewählten Umsätze direkt an einen per WLAN oder Bluetooth verbundenen Drucker. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Gerät und der Drucker kompatibel und richtig eingerichtet sind.
Alternative: Kontoumsätze über das Online-Banking drucken
Falls der Ausdruck über die App zu umständlich ist oder nicht möglich erscheint, ist es sinnvoll, die Umsätze über das Online-Banking der Sparkasse am Computer abzurufen. Hier stehen umfangreiche Export- und Druckfunktionen zur Verfügung. Sie loggen sich mit Ihren Zugangsdaten auf der offiziellen Webseite ein, rufen Ihre Umsätze im entsprechenden Zeitraum ab und können diese dann übersichtlich als PDF herunterladen und ausdrucken.
Fazit
Das Drucken von Umsätzen direkt aus der Sparkasse App ist nicht immer unmittelbar möglich, aber durch den Export der Umsätze als PDF oder CSV und anschließenden Ausdruck durchaus machbar. Alternativ ist das Online-Banking ein unkomplizierter Weg, um Kontoauszüge und Umsätze in druckbarer Form zu erhalten. Prüfen Sie auch, ob Ihre App-Version eine direkte Druckfunktion unterstützt, um den Vorgang noch einfacher zu gestalten.
