Wie kann ich in der Sparkasse App drucken?

Melden
  1. Einführung
  2. Drucken aus der Sparkasse App – Ist das möglich?
  3. Alternative Methoden, um Dokumente aus der App zu drucken
  4. Nutzung von externen PDF-Readern und Cloud-Diensten
  5. Zusammenfassung

Einführung

Viele Nutzer der Sparkasse App möchten wissen, wie sie Dokumente oder Kontoauszüge direkt aus der App heraus drucken können. Da mittlerweile viele Bankgeschäfte digital abgewickelt werden, ist die Möglichkeit, relevante Unterlagen auszudrucken, nach wie vor wichtig. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, ob und wie das Drucken innerhalb der Sparkasse App möglich ist.

Drucken aus der Sparkasse App – Ist das möglich?

Grundsätzlich bietet die Sparkasse App keine direkte Druckfunktion innerhalb der Anwendung. Die App ist hauptsächlich auf mobiles Banking und Transaktionen über das Smartphone ausgelegt. Das bedeutet, dass es keine integrierte Schaltfläche "Drucken" gibt, mit der Sie unmittelbar aus der App heraus drucken können. Dennoch gibt es Wege, um gewünschte Dokumente oder Kontoauszüge auszudrucken.

Alternative Methoden, um Dokumente aus der App zu drucken

Obwohl die Sparkasse App keine native Druckfunktion bietet, können Sie Dokumente beispielsweise als PDF herunterladen oder per E-Mail an sich selbst senden. Viele Kontoauszüge und Belege lassen sich in der App als PDF-Datei speichern. Dieses PDF kann anschließend mit einer externen App oder über den Dateimanager auf dem Smartphone geöffnet werden. Von dort aus ist es möglich, über eine Verbindung zu einem Drucker zu drucken.

Sofern Sie einen Drucker mit WLAN-Anbindung besitzen, können Sie das PDF direkt von Ihrem Smartphone aus dorthin senden. Andernfalls können Sie die Datei auch an einen Computer übertragen und von dort aus ausdrucken.

Nutzung von externen PDF-Readern und Cloud-Diensten

Da die App meist keine Bearbeitung oder direkte Druckoption anbietet, empfehlen sich externe Anwendungen. Nach dem Herunterladen des Kontoauszugs oder des Belegs können Sie eine App wie Adobe Acrobat Reader nutzen, die oft eine Druckfunktion integriert hat. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Dokument in Cloud-Diensten wie Google Drive, Dropbox oder iCloud hochzuladen und anschließend über einen Rechner oder direkt vom Mobilgerät an einen Cloud-fähigen Drucker zu senden.

Zusammenfassung

Die Sparkasse App selbst verfügt nicht über eine eingebaute Druckfunktion. Um Dokumente zu drucken, müssen Sie diese zunächst als PDF speichern oder per E-Mail weiterleiten und anschließend mit einer externen Anwendung oder über ein anderes Gerät ausdrucken. Mit einem WLAN-Drucker kann der Druckprozess auch direkt vom Smartphone starten, sobald die Datei verfügbar ist. So bleibt die Nutzung der App gleichzeitig einfach und komfortabel, während der Druckbedarf flexibel über andere Programme abgedeckt wird.

0
0 Kommentare