Wie kann ich in der Samsung Health App meine Strecke anzeigen?

Melden
  1. Voraussetzungen für die Streckenanzeige in der Samsung Health App
  2. Aktivität mit GPS aufzeichnen
  3. Strecke nach beendeter Aktivität anzeigen
  4. Mögliche Probleme bei der Streckenanzeige
  5. Zusätzliche Tipps für eine bessere Streckenanzeige

Viele Nutzer der Samsung Health App möchten nachvollziehen, welche Strecke sie bei Aktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Wandern zurückgelegt haben. Die Anzeige der Strecke ist besonders interessant, um den Trainingsfortschritt zu verfolgen und die zurückgelegten Kilometer auf einer Karte zu sehen. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie man in der Samsung Health App die Strecke anzeigen lassen kann und welche Voraussetzungen dafür nötig sind.

Voraussetzungen für die Streckenanzeige in der Samsung Health App

Um die Strecke einer Aktivität in der Samsung Health App sichtbar zu machen, ist es wichtig, dass beim Aufzeichnen der Aktivität die GPS-Funktion des Smartphones aktiviert war. Nur so kann die App den genauen Verlauf der Route aufzeichnen und später auf einer Karte darstellen. Solltest du dein Training beispielsweise in einem Innenraum wie im Fitnessstudio absolvieren, wird keine Strecke angezeigt, da GPS-Signale dort nicht erfasst werden können.

Aktivität mit GPS aufzeichnen

Öffne die Samsung Health App und starte eine neue Aktivität wie Laufen, Radfahren oder Wandern. Achte dabei darauf, dass unter den Optionen die GPS-Funktion aktiviert ist. Das Gerät nutzt nun während der Aktivität die Satellitendaten, um die zurückgelegte Route zu speichern. Nach dem Beenden der Aktivität kannst du die aufgezeichneten Daten einsehen.

Strecke nach beendeter Aktivität anzeigen

Nachdem du deine Aktivität abgeschlossen hast, findest du in der Samsung Health App unter dem Bereich "Aktivitäten" oder "Trainingseinheiten" die Übersicht deiner letzten Einheiten. Klicke auf die jeweilige Aktivität, um die Details zu öffnen. Dort wird dir üblicherweise eine Karte gezeigt, auf der der genaue Streckenverlauf in Form einer Linie eingezeichnet ist. Zudem erhältst du Informationen zur Distanz, Dauer, Geschwindigkeit und weiteren relevanten Daten.

Mögliche Probleme bei der Streckenanzeige

Falls keine Strecke angezeigt wird, überprüfe zunächst, ob die GPS-Funktion deines Smartphones aktiviert war und ob die Samsung Health App die notwendige Berechtigung zur Standortverfolgung hat. In den Einstellungen des Telefons kannst du dies kontrollieren und gegebenenfalls anpassen. Manchmal führt auch ein temporärer Fehler dazu, dass die Route nicht aufgezeichnet wird, ein Neustart des Geräts oder eine Neuinstallation der App kann oft helfen.

Zusätzliche Tipps für eine bessere Streckenanzeige

Für eine möglichst genaue Streckenanzeige empfiehlt es sich, vor dem Start der Aktivität einen GPS-fix zu bekommen, also zu warten, bis das Smartphone ein starkes Signal meldet. Zudem sollte das Gerät während des Trainings idealerweise in einer Position sein, die den Empfang nicht blockiert, beispielsweise in der Armtasche oder am Oberarm. Auch sollte bei längeren Aktivitäten ausreichend Akku vorhanden sein, damit das GPS-Signal dauerhaft genutzt werden kann.

Zusammenfassend kannst du deine Strecken in der Samsung Health App sehr einfach anzeigen lassen, vorausgesetzt das GPS wurde eingeschaltet und die App hat die notwendigen Zugriffsrechte. So wird dein Training auf anschauliche Weise dokumentiert und du kannst deine Leistungen besser nachvollziehen.

0
0 Kommentare