Wie kann ich in der Polar Flow App eine GPX-Datei exportieren?

Melden
  1. Einführung in den GPX-Export in der Polar Flow App
  2. Schritt-für-Schritt Anleitung zum Export von GPX-Dateien aus Polar Flow
  3. Alternativen und Hinweise
  4. Fazit

Einführung in den GPX-Export in der Polar Flow App

Die Polar Flow App ist eine beliebte Anwendung für Sportbegeisterte, die ihre Trainingsdaten aufzeichnen und analysieren möchten. Besonders nützlich ist dabei die Möglichkeit, Trainingsdaten in verschiedenen Formaten zu exportieren, um sie mit anderen Plattformen oder Programmen weiterzuverarbeiten. Eine häufig gewünschte Funktion ist der Export von Trainingsaufzeichnungen als GPX-Datei. GPX (GPS Exchange Format) ist ein standardisiertes Dateiformat, das GPS-Daten wie Streckenverlauf, Wegpunkte und Routen enthält und von vielen GPS-Geräten und Analyseprogrammen unterstützt wird.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Export von GPX-Dateien aus Polar Flow

In der Polar Flow App selbst gibt es derzeit keine direkte Option, um eine GPX-Datei zu exportieren. Der Export von GPX-Dateien ist jedoch über die Webanwendung von Polar Flow möglich. Dazu meldet man sich mit den gleichen Zugangsdaten auf der Polar Flow Webseite an. Unter dem Bereich der Trainingsübersicht kann man einzelne Trainingseinheiten auswählen. Dort besteht die Möglichkeit, die Trainingsdatei im GPX-Format herunterzuladen.

Dies erfolgt meist über eine Schaltfläche oder ein Symbol mit der Bezeichnung Exportieren oder Herunterladen, worauf verschiedene Dateiformate angeboten werden, darunter auch GPX. Sobald die Datei heruntergeladen wurde, kann sie im gewünschten Programm geöffnet oder weiterverarbeitet werden.

Alternativen und Hinweise

Falls der GPX-Export direkt aus der Polar Flow App für mobile Geräte erwünscht ist, sollte man wissen, dass die App primär auf die Synchronisation mit der Webplattform ausgelegt ist. Ein möglicher Workaround besteht darin, das Training zunächst mit der App zu synchronisieren und anschließend am Computer per Webbrowser die GPX-Datei herunterzuladen.

Zudem gibt es Drittanbieter-Tools und Online-Dienste, die den Export oder die Konvertierung von Polar Flow Dateien in das GPX-Format unterstützen, falls der direkte Weg nicht möglich ist. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, um die Datenintegrität sicherzustellen und keine privaten Informationen ungewollt weiterzugeben.

Fazit

Der Export von GPX-Dateien aus der Polar Flow App erfolgt am einfachsten über die Webversion von Polar Flow. Direkter GPX-Export innerhalb der App ist aktuell nicht vorgesehen, weshalb die Nutzung der Webplattform empfohlen wird. Dadurch erhalten Sportler und Anwender eine flexible Möglichkeit, ihre GPS-Trainingsdaten in einem universellen Format zu speichern und weiterzuverwenden.

0
0 Kommentare