Wie kann ich in der Lightroom App ein Foto duplizieren?
- Einleitung zum Duplizieren von Fotos in der Lightroom App
- Fotos in der Lightroom App duplizieren – ist das möglich?
- Schritte zum Duplizieren eines Fotos in der Lightroom App
- Alternativen zum klassischen Duplizieren in Lightroom
- Fazit
Einleitung zum Duplizieren von Fotos in der Lightroom App
In der Lightroom App ist das Duplizieren eines Fotos eine nützliche Funktion, wenn man eine Kopie eines Bildes anlegen möchte, um verschiedene Bearbeitungen auszuprobieren, ohne das Original zu verändern. Viele Nutzer fragen sich, ob und wie das Duplizieren in der mobilen Version von Lightroom möglich ist, da man hierbei nicht immer dieselben Funktionen wie in der Desktop-Version vorfindet. Im Folgenden wird erläutert, wie man in der Lightroom App Fotos duplizieren kann und welche Schritte dafür erforderlich sind.
Fotos in der Lightroom App duplizieren – ist das möglich?
Direktes Duplizieren von Fotos wie in manchen anderen Apps oder der Desktop-Version bietet die Lightroom App auf dem Smartphone oder Tablet nicht immer als direkte Funktion an. Das bedeutet, es gibt keine offensichtliche Duplizieren-Option im Menü eines Fotos. Allerdings existieren Methoden, um eine Kopie eines Fotos innerhalb der Lightroom App anzulegen, wodurch man quasi ein Duplikat erhält. Dabei wird oft die Möglichkeit genutzt, ein Foto zu exportieren und anschließend wieder zu importieren oder über spezielle Funktionen innerhalb von Lightroom die Fotos zu kopieren.
Schritte zum Duplizieren eines Fotos in der Lightroom App
Eine praktische Vorgehensweise ist es, das zu duplizierende Foto zunächst entweder als Datei zu exportieren oder in der Lightroom-Bibliothek zu kopieren. Nach dem Export kann das Bild wieder in die App importiert werden, wodurch eine neue Version des Fotos entsteht. Alternativ erlaubt Lightroom die Verwendung von Versionen oder Snapshots im Bearbeitungsprozess, um verschiedene Bearbeitungsstände desselben Bilds zu speichern und so eine Art virtuelles Duplikat zu erstellen. Unter Umständen kann auch das Erstellen eines sogenannten Presets helfen, um die gleichen Einstellungen auf ein anderes Bild anzuwenden, falls das Ziel die wiederholte Bearbeitung ist.
Alternativen zum klassischen Duplizieren in Lightroom
Da die mobile Lightroom App das klassische Duplizieren nicht direkt unterstützt, kann man auch mit einigen Workarounds arbeiten. Zum Beispiel lassen sich Bilder außerhalb von Lightroom duplizieren (im Dateisystem des Smartphones) und anschließend als neues Foto in Lightroom importieren. Somit wird das Bild effektiv zweimal in Lightroom vorhanden sein. Weiterhin kann das Nutzen von Versionen hilfreich sein, um verschiedene Bearbeitungen des gleichen Fotos in einem Projekt zu verwalten, ohne mehrere Dateien anzulegen. Für Nutzer, die intensiv mit Duplikaten arbeiten möchten, empfiehlt sich gegebenenfalls die Nutzung der Desktop-Software, die erweiterte Duplizier-Funktionen bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lightroom App zwar keine direkte Duplizieren-Funktion für Fotos anbietet, es aber dennoch verschiedene Methoden gibt, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Durch den Export und erneuten Import oder durch das Anlegen von Versionen innerhalb der App kann man effektiv mit Kopien eines Fotos arbeiten. Wer auf umfangreiche Duplizier-Optionen nicht verzichten möchte, sollte die Desktop-Version von Lightroom in Betracht ziehen, die umfassendere Funktionen für das Verwalten von Fotos bietet.
