Wie kann ich in der Komoot App POIs anzeigen lassen?
- Einführung in POIs und die Komoot App
- Wo findet man die POIs in der Komoot App?
- POIs während der Routenplanung anzeigen
- POIs während der Navigation nutzen
- Zusätzliche POIs anzeigen und eigene POIs hinzufügen
- Fazit: POI-Anzeige aktiv nutzen für ein besseres Erlebnis
Einführung in POIs und die Komoot App
POI steht für Point of Interest, also interessante Orte oder Sehenswürdigkeiten, die auf einer Karte markiert sind. In der Komoot App, die hauptsächlich für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Mountainbiken genutzt wird, sind POIs wichtige Hinweise, um das Erlebnis zu bereichern. Diese können beispielsweise Aussichtspunkte, Rastplätze, Restaurants oder historische Stätten sein.
Wo findet man die POIs in der Komoot App?
In der Komoot App erscheinen POIs als Symbole oder kleine Markierungen auf der Karte während der Routenplanung oder Navigation. Um POIs sichtbar zu machen, sollte man zunächst eine geplante Route öffnen oder eine neue Tour planen. Grundsätzlich sind in der Karte bereits zahlreiche POIs eingeblendet, doch je nach gewähltem Kartenstil und Zoomstufe können manche Punkte besser oder schlechter sichtbar sein.
POIs während der Routenplanung anzeigen
Wenn du eine Route in Komoot erstellst, kannst du die Karte so einstellen, dass POIs sichtbar sind. Hierzu genügt es oft, den richtigen Kartenstil auszuwählen. Komoot bietet verschiedene Kartenarten an, wie zum Beispiel die Standardkarte, Outdoor-Karte oder die Gelände-Karte. Die Outdoor-Karte zeigt in der Regel mehr POIs, die für Wanderer und Radfahrer relevant sind. Außerdem kann durch Heranzoomen die Dichte der angezeigten POIs zunehmen, da kleinere Details nur auf höheren Zoomstufen sichtbar sind.
POIs während der Navigation nutzen
Während der Navigation mit Komoot erhält man oft Hinweise auf interessante Orte entlang der Route. Diese POIs werden auf dem Bildschirm eingeblendet und können Informationen wie den Namen des Ortes oder kurze Beschreibungen enthalten. So kannst du spontan anhalten, wenn ein interessantes Ziel in der Nähe ist. Die Komoot App verbindet also die Routenführung mit der Möglichkeit, unterwegs Points of Interest gezielt zu entdecken.
Zusätzliche POIs anzeigen und eigene POIs hinzufügen
Neben den standardmäßig eingeblendeten POIs gibt es in Komoot auch die Möglichkeit, eigene Highlights hinzuzufügen oder Favoriten zu speichern. Diese eigenen POIs können später auf der Karte angezeigt werden und sind besonders hilfreich, wenn man wiederholt an Lieblingsorte zurückkehren möchte. Zusätzlich kann man in der Komoot Community Routen und Highlights von anderen Nutzern entdecken, die ebenfalls POIs enthalten.
Fazit: POI-Anzeige aktiv nutzen für ein besseres Erlebnis
Die Komoot App zeigt POIs standardmäßig auf der Karte an, besonders wenn man den passenden Kartenstil wählt und hineinzoomt. POIs helfen dabei, sich unterwegs besser zu orientieren und interessante Orte zu entdecken. Wer die App aktiv nutzt, um eigene POIs zu speichern oder von der Community erstellte Highlights nutzt, hat noch mehr Möglichkeiten, die Touren individuell zu gestalten. So wird jede Outdoor-Tour nicht nur zur Strecke, sondern auch zum Erlebnis mit vielen spannenden Zwischenstopps.
