Wie kann ich in der Kindle App die Doppelseite anzeigen?

Melden
  1. Verfügbarkeit der Doppelseitenansicht in der Kindle App
  2. Alternative Möglichkeiten und Workarounds
  3. Fazit

Viele Nutzer der Kindle App möchten das Leseerlebnis möglichst nah an das eines echten Buches bringen. Eine häufig gestellte Frage dabei ist, wie man in der Kindle App eine Doppelseitenansicht aktivieren kann, also zwei Buchseiten gleichzeitig nebeneinander sieht – ähnlich wie bei einem gedruckten Buch. Im Folgenden klären wir, ob und wie diese Funktion in der Kindle App verfügbar ist und welche Alternativen es gibt.

Verfügbarkeit der Doppelseitenansicht in der Kindle App

Die Kindle App, die auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets und Computern genutzt wird, bietet aktuell keine native Einstellung zur Anzeige von zwei Seiten nebeneinander. Die App ist vor allem darauf ausgelegt, einzelne Seiten im Vollbildmodus darzustellen, um eine möglichst komfortable Lesbarkeit auf kleinen Bildschirmen zu gewährleisten.

Auf größeren Displays wie Tablets oder PCs kann zwar das Layout der Seiten teilweise angepasst werden, beispielsweise durch größere Schriftarten, unterschiedliche Zeilenabstände oder den sogenannten Lesemodus. Eine echte Doppelseitenansicht im klassischen Sinne, also zwei Seiten gleichzeitig nebeneinander anzuzeigen, wird jedoch im Standardumfang der Kindle App nicht unterstützt.

Alternative Möglichkeiten und Workarounds

Wer dennoch zwei Seiten nebeneinander sehen möchte, kann einige Umwege in Betracht ziehen. Auf Tablets oder PCs lässt sich die Bildschirmbreite genutzt werden, indem die Kindle App im Fenstermodus geöffnet wird und neben einem zweiten Fenster positioniert wird. So kann man parallel eine andere Stelle des Buchs öffnen, jedoch handelt es sich hierbei nicht um eine echte Doppelseite, sondern zwei getrennte Ansichten.

Auf manchen Kindle-eReadern, insbesondere bei den größeren Modellen, ist eine Doppelseitenansicht möglich. Diese Funktion ist jedoch spezifisch für die Hardware und nicht für die App-Version auf mobilen oder Desktop-Geräten vorgesehen.

Zusätzlich bieten einige alternative eBook-Reader-Apps oder PDF-Reader auf Tablets und Computern die Möglichkeit, Dokumente in einer Doppelseitenansicht darzustellen. Wer also z.B. ein eBook im PDF-Format besitzt, kann dieses über andere Apps lesen, die eine Doppelseiten-Darstellung erlauben.

Fazit

Die Kindle App bietet derzeit keine native Funktion zur Anzeige von Doppelseiten. Die App ist hauptsächlich für die Einzelseiten-Darstellung optimiert. Nutzer, die auf die Doppelseitenansicht nicht verzichten möchten, können entweder auf größere Kindle-eReader mit entsprechender Hardware-Unterstützung zurückgreifen oder alternative Reader-Programme verwenden, die diese Funktion ermöglichen. Für ein klassisches Buchgefühl müssen Kindle-App-Nutzer also momentan mit der Einzelseitenansicht vorliebnehmen.

0
0 Kommentare