Wie kann ich in der Huawei Health App die Quelle der Schrittzahl ändern?

Melden
  1. Was bedeutet die Schrittzahlquelle in der Huawei Health App?
  2. Wie überprüft man die aktuell genutzte Schrittzahlquelle?
  3. Wie ändert man die Schrittzahlquelle in der Huawei Health App?
  4. Besondere Hinweise und Tipps
  5. Fazit

Die Huawei Health App ist eine beliebte Anwendung zur Überwachung von Fitnessdaten, insbesondere von Schrittzahlen. Nutzer, die mehrere Geräte oder Apps zur Aktivitätserfassung verwenden, möchten oft die Quelle der Schrittzahlen in der Huawei Health App ändern, um genauere oder bevorzugte Daten anzuzeigen. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie dies möglich ist und welche Einschränkungen dabei zu beachten sind.

Was bedeutet die Schrittzahlquelle in der Huawei Health App?

Die Schrittzahlquelle beschreibt, von welchem Gerät oder welcher App die Huawei Health App die Bewegungsdaten, insbesondere die Anzahl der Schritte, übernimmt. Dies kann das integrierte Sensorzähler des Smartphones sein, ein Huawei Wearable wie die Huawei Watch oder ein anderes kompatibles Fitnessgerät. Die Quelle legt somit fest, welche Daten im Dashboard der App angezeigt werden.

Wie überprüft man die aktuell genutzte Schrittzahlquelle?

In der Huawei Health App kann man in der Regel unter den Einstellungen die verknüpften Geräte sehen. Dort wird angezeigt, ob beispielsweise die Schritte vom Smartphone selbst oder von einem verbundenen Gerät stammen. Allerdings gibt die App normalerweise nicht explizit einen Menüpunkt, um priorisierte Quellen auszuwählen, da sie die Schrittzahl meist automatisch von der aktuell synchronisierten und aktivsten Quelle bezieht.

Wie ändert man die Schrittzahlquelle in der Huawei Health App?

Eine direkte Umschaltung der Schrittquelle in den App-Einstellungen ist meist nicht vorgesehen. Um die Quelle zu ändern, müssen Sie das bevorzugte Gerät als Hauptgerät definieren oder andere Geräte trennen bzw. deren Synchronisation deaktivieren. Wenn beispielsweise Ihr Smartphone und eine Huawei Smartwatch beide Schritte erfassen, priorisiert die App meist die Smartwatch, sofern sie aktiv und verbunden ist. Um die Smartphone-Schrittzahl als Quelle zu nutzen, sollten Sie die Uhr vorübergehend entkoppeln oder die Synchronisation deaktivieren.

Alternativ können Sie versuchen, in der Geräteverwaltung der Huawei Health App das gewünschte Gerät auszuwählen und etwaige Einstellungen zur Datensynchronisierung oder Priorisierung anzupassen. In manchen Fällen kann auch das Löschen von Geräten und ein erneutes Koppeln mit der bevorzugten Quelle helfen, die Datenquelle neu zu definieren.

Besondere Hinweise und Tipps

Da die Huawei Health App die Daten oft automatisch synchronisiert und auswählt, besteht keine offizielle Funktion zur manuellen Änderung der Schrittquelle. Die beste Vorgehensweise ist daher, nur das gewünschte Gerät verbunden zu lassen oder andere Quellen auszuschalten. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass die Uhr oder das Gerät korrekt synchronisiert sind und die Berechtigungen der App für Hintergrunddatenaktivität erteilt wurden, damit die Schrittzahlen zuverlässig übernommen werden.

Wenn Sie mehrere Gesundheit- und Fitness-Apps gleichzeitig nutzen und Daten zwischen diesen übertragen, kann die Synchronisation und Quellwahl komplexer werden. In diesen Fällen empfiehlt es sich, die Datenintegrationsoptionen der Huawei Health App zu prüfen und gegebenenfalls Verknüpfungen zu anderen Apps anzupassen.

Fazit

Eine direkte Einstellung zur Änderung der Schrittzahlquelle innerhalb der Huawei Health App existiert nicht. Die App verwendet automatisch die Datenquelle, die sie als aktivsten und zuverlässigsten erkennt. Um die Quelle zu ändern, müssen Nutzer die Verbindung zu den jeweiligen Geräten verwalten, indem sie unerwünschte Geräte trennen oder bevorzugte Geräte priorisieren. Durch diese Vorgehensweise lässt sich die angezeigte Schrittzahlquelle in der Huawei Health App effektiv ändern.

0
0 Kommentare