Wie kann ich in der DAZN App die Sprache ändern?
- Sprachänderung in der DAZN App: Unterschied zwischen Bedienoberfläche und Audiostream
- Sprache der Benutzeroberfläche ändern
- Sprache des Audiostreams während eines Streams ändern
- Fazit
Die DAZN App bietet eine Vielzahl von Sportinhalten aus aller Welt an, die oft in mehreren Sprachen verfügbar sind. Wenn du die Sprache der App oder der Sprachoptionen während eines Streams ändern möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, ob du die App auf einem Smartphone, Tablet, Smart-TV oder einem anderen Gerät verwendest.
Sprachänderung in der DAZN App: Unterschied zwischen Bedienoberfläche und Audiostream
Es ist wichtig zu unterscheiden, ob du die Sprache der Benutzeroberfläche (Menüs, Einstellungen) oder die Sprache des Audiostreams ändern möchtest. Die Sprache der Bedienoberfläche richtet sich meistens nach den Spracheinstellungen deines Geräts oder deines DAZN-Kontos. Der Audiostream, also die Kommentarspur des übertragenen Events, kann je nach Verfügbarkeit auf mehrere Sprachen eingestellt werden.
Sprache der Benutzeroberfläche ändern
Die DAZN App orientiert sich in der Regel an der Systemsprache deines Geräts. Wenn du also die Menüs in einer anderen Sprache sehen möchtest, solltest du die Sprache deines Smartphones, Tablets oder Smart-TVs entsprechend umstellen. In den meisten Fällen bietet die App keine eigene Einstellung zur Sprachauswahl der Benutzeroberfläche an, sondern übernimmt die Standardsprache deines Betriebssystems.
Wenn du beispielsweise ein iPhone oder Android-Gerät verwendest, solltest du in den Systemeinstellungen die bevorzugte Sprache ändern. Sobald du die Sprache dort umgestellt hast, startet die DAZN App normalerweise auch mit der neuen Sprache für Menüs und Texte.
Sprache des Audiostreams während eines Streams ändern
Während der Wiedergabe eines Events kannst du in der DAZN App überprüfen, ob verschiedene Audiotracks verfügbar sind. Diese Option erscheint meist als Audio- oder Sprach-Icon im Videoplayer. Wenn mehrere Sprachen angeboten werden, kannst du dort auf eine andere Kommentarspur wechseln.
Die Verfügbarkeit der Sprachoptionen hängt vom jeweiligen Event und dem Rechteinhaber ab. Bei internationalen Spielen, etwa Fußball UEFA-Ligen oder amerikanischen Sportarten, gibt es häufig mehrere Sprachkommentare. Bei vielen deutschen Übertragungen ist die Standardkommentarspur Deutsch.
Fazit
Die Änderung der Sprache in der DAZN App funktioniert hauptsächlich über die Systemeinstellungen deines Geräts für die Benutzeroberfläche. Für die Audiokommentare während eines Live-Streams kannst du bei mehreren verfügbaren Sprachspuren über die Player-Einstellungen eine andere Sprache auswählen. Falls die gewünschte Sprache nicht verfügbar ist, liegt dies meistens daran, dass DAZN für dieses Event nur eine Sprachspur anbietet.
