Wie kann ich in der adidas Running App meine Daten exportieren?
- Einleitung zum Datenexport in der adidas Running App
- Warum ist ein Datenexport aus der adidas Running App sinnvoll?
- Wie funktioniert der Datenexport in der adidas Running App?
- Schritte zum Exportieren der Trainingsdaten
- Wichtige Hinweise und alternative Möglichkeiten
- Fazit zum Datenexport in der adidas Running App
Einleitung zum Datenexport in der adidas Running App
Die adidas Running App, ehemals bekannt als Runtastic, ist bei vielen Sportlern beliebt, um Lauf- und Trainingsdaten aufzuzeichnen.
Nutzer möchten ihre gesammelten Daten eventuell exportieren, um sie zu sichern, in anderen Anwendungen zu verwenden oder detaillierter auszuwerten.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten aus der adidas Running App exportieren können und was dabei zu beachten ist.
Warum ist ein Datenexport aus der adidas Running App sinnvoll?
Ein Datenexport ermöglicht Ihnen, umfassende Informationen zu all Ihren Aktivitäten auf einem anderen Medium zu speichern. So behalten Sie auch dann Ihre Trainingshistorie, wenn Sie die App wechseln oder Ihre Daten anderweitig analysieren möchten.
Außerdem können Sie mit den exportierten Dateien Ihre Läufe und Workouts in anderen Sport- oder Analyse-Apps importieren oder in Tabellenprogrammen detailliert auswerten.
Wie funktioniert der Datenexport in der adidas Running App?
Die adidas Running App stellt eine Möglichkeit bereit, um Ihre Aktivitäten per Export-Datei zu sichern. Der Export erfolgt meist über die Weboberfläche des adidas Running Dashboards, da die App selbst keine direkte Exportfunktion anbietet.
Um Ihre Daten zu exportieren, melden Sie sich mit Ihrem Account auf der offiziellen Webseite von adidas Running an. Dort finden Sie unter den Kontoeinstellungen oder im Bereich Daten & Privatsphäre einen Menüpunkt zum Download Ihrer persönlichen Daten.
Dabei können Sie entweder eine vollständige Archivdatei Ihrer Kontoinformationen sowie aller Fitnessaktivitäten anfordern oder einzelne Aktivitäten als GPX-, KML- oder TCX-Dateien herunterladen.
Schritte zum Exportieren der Trainingsdaten
Zunächst besuchen Sie die Webseite der adidas Running Plattform und loggen sich mit Ihren Zugangsdaten ein.
Anschließend navigieren Sie zu den Einstellungen und suchen dort den Punkt zum Export oder Download Ihrer Daten.
Die App beziehungsweise Webseite erstellt dann eine Archivdatei, die Sie per E-Mail erhalten oder direkt herunterladen können.
Wichtige Hinweise und alternative Möglichkeiten
Es ist zu beachten, dass der Export nicht direkt über die mobile App erfolgt. Daher sollten Sie auf einen Rechner oder ein mobiles Endgerät mit einem Webbrowser zugreifen.
Zudem schützt adidas Ihre Daten durch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen, weshalb eine Verifizierung während des Downloads notwendig sein kann.
Falls Sie nur einzelne Aktivitäten exportieren möchten, können Sie dies oft auch direkt im Statistikbereich der Webseite tun, indem Sie die jeweilige Aktivität öffnen und die Exportfunktion nutzen.
Fazit zum Datenexport in der adidas Running App
Das Exportieren von Daten aus der adidas Running App ist vor allem über die Webplattform möglich. Mit dem Datenarchiv erhalten Nutzer eine umfassende Sicherung ihrer Trainingshistorie.
Das ermöglicht eine vielseitige Nutzung der Daten, etwa für die Analyse oder zur Migration in andere Apps. Auch wenn der Export nicht direkt in der App stattfindet, ist der Vorgang unkompliziert umsetzbar.
Daher lohnt es sich, sich einmal mit den Kontoeinstellungen auf der Webseite vertraut zu machen, um jederzeit Zugriff auf die eigenen Trainingsdaten zu haben.
