Wie kann ich einen Kurzbefehl so einstellen, dass er täglich automatisch ausgeführt wird?

Melden
  1. Einleitung
  2. Kurzbefehl vorbereiten
  3. Automation anlegen
  4. Auslöser konfigurieren
  5. Aktionen hinzufügen
  6. Bestätigung und Einschränkungen
  7. Fertigstellung und Test
  8. Zusammenfassung

Einleitung

In iOS und iPadOS können Kurzbefehl-Automationen dazu verwendet werden, einzelne Abläufe zeitgesteuert und automatisch auszuführen. Wenn man möchte, dass ein bestimmter Kurzbefehl täglich ohne manuelles Starten abläuft, ist die Programmierung einer zeitbasierten Automation der richtige Weg.

Kurzbefehl vorbereiten

Bevor du eine Automation einrichtest, solltest du zuerst sicherstellen, dass der gewünschte Kurzbefehl einwandfrei funktioniert. Er kann alles Mögliche beinhalten, z.B. Erinnerungen erstellen, Nachrichten senden oder Daten verarbeiten. Öffne die Kurzbefehle-App und teste deinen Kurzbefehl, damit später keine Probleme beim automatischen Ausführen auftreten.

Automation anlegen

Öffne die Kurzbefehle-App und wechsle unten zum Reiter Automation. Dort findest du die Möglichkeit, eine neue Automation zu erstellen. Wähle Persönliche Automation erstellen. In dem erscheinenden Menü gibt es verschiedene Auslöser – wähle hier Tageszeit. So kannst du die Uhrzeit festlegen, zu der die Automation täglich ausgeführt werden soll.

Auslöser konfigurieren

Nachdem du Tageszeit gewählt hast, kannst du eine genaue Uhrzeit einstellen, beispielsweise 7:00 Uhr morgens. Unter Wiederholen muss Täglich ausgewählt sein, damit die Automation jeden Tag zur eingestellten Zeit ausgeführt wird. Speichere diese Einstellung, indem du auf Weiter gehst.

Aktionen hinzufügen

Im nächsten Schritt kannst du Aktionen definieren, die bei Ausführung ablaufen. Hier wählst du Kurzbefehl ausführen oder Skript und suchst deinen zuvor erstellten Kurzbefehl aus. Auf diese Weise wird genau dieser Kurzbefehl zur definierten Tageszeit gestartet.

Bestätigung und Einschränkungen

Wichtig: Standardmäßig fragt dich iOS vor jedem automatischen Start einer Automation, ob diese ausgeführt werden soll. Das bedeutet, dass du den Start manuell bestätigen musst. Wenn dein Kurzbefehl keine Benutzerinteraktion benötigt, kannst du diese Abfrage abschalten. Dazu deaktivierst du den Schalter Vor Ausführen bestätigen. Diese Option findet sich ganz unten auf der Übersicht vor dem Speichern der Automation.

Beachte jedoch, dass iOS diese Möglichkeit nur bei bestimmten Automationen erlaubt. Bei komplexeren Aktionen wie dem Senden von Nachrichten wirst du weiterhin um Bestätigung gebeten. Für einfache Abläufe ohne Interaktion funktioniert die automatische Ausführung so jedoch ohne weiteres Zutun.

Fertigstellung und Test

Nachdem du den Schalter für Vor Ausführen bestätigen deaktiviert und alles eingestellt hast, kannst du die Automation speichern. Am gewählten Zeitpunkt wird der Kurzbefhelr dann automatisch ausgeführt. Es empfiehlt sich, die Automation vorher einmal kurz testen, um sicherzugehen, dass sie wie gewünscht läuft.

Zusammenfassung

Um einen Kurzbefehl täglich automatisch auszuführen, erstellst du eine persönliche Automation in der Kurzbefehle-App mit dem Auslöser Tageszeit und stellst die gewünschte Uhrzeit sowie den Wiederholungszeitraum Täglich ein. Anschließend fügst du die Aktion hinzu, deinen Kurzbefehl auszuführen. Um die automatische Ausführung ohne manuelle Bestätigung zu gewährleisten, solltest du den Schalter Vor Ausführen bestätigen deaktivieren, soweit iOS das zulässt.

0
0 Kommentare