Wie kann ich einen AirTag im Auto finden?

Melden
  1. Einleitung: Warum einen AirTag im Auto finden?
  2. Die Funktionsweise eines AirTags
  3. AirTag im Auto erkennen und orten
  4. Detailliertere Suche mit dem iPhone und Ultra-Breitband-Technologie
  5. Alternative Methoden zum Finden eines AirTags im Auto
  6. Fazit

Einleitung: Warum einen AirTag im Auto finden?

AirTags sind kleine, smarte Geräte von Apple, die dabei helfen, Gegenstände wie Schlüssel, Taschen oder eben auch Autos zu lokalisieren. Wenn man vermutet, dass sich ein AirTag im Auto befindet – sei es um das Auto selbst zu orten oder um sicherzugehen, dass kein unbekannter Tracker mitfährt – stellt sich die Frage, wie man diesen AirTag im Fahrzeug am besten findet.

Die Funktionsweise eines AirTags

Ein AirTag arbeitet mit Bluetooth und verbindet sich zu Apple-Geräten wie iPhones oder iPads in der Nähe, um seinen Standort anonym über die Wo ist?-App zu übermitteln. Für eine genaue Ortung benötigt man ein Apple-Gerät mit U1-Chip, der die Ultra-Breitband-Technologie verwendet und so eine präzise Richtungsanzeige ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen GPS-Trackern benötigt der AirTag keine eigene Internetverbindung, sondern nutzt die Umgebung als Netzwerk.

AirTag im Auto erkennen und orten

Wenn man im Auto einen AirTag finden möchte, sollte man zunächst mit einem iPhone prüfen, ob ein unbekannter AirTag in der Nähe ist. Hierfür bietet Apple ab iOS 14.5 eine Sicherheitsfunktion, die den Benutzer benachrichtigt, wenn sich ein fremdes AirTag über längere Zeit in seiner Nähe befindet. Diese Benachrichtigung hilft, potenzielle unerwünschte Tracker zu erkennen.

Zusätzlich kann die Wo ist?-App genutzt werden, um nach eigenen AirTags oder Geräten zu suchen, aber für unbekannte AirTags gibt es nur die Benachrichtigungsfunktion. Befindet sich ein AirTag im Auto, so kann man mit einem kompatiblen iPhone die Funktion Sound abspielen nutzen, um den AirTag akustisch zu orten, wenn er sich in Reichweite befindet.

Detailliertere Suche mit dem iPhone und Ultra-Breitband-Technologie

Besitzt man ein iPhone 11 oder neuer, das über den U1-Chip verfügt, kann man die exakte Richtung und Entfernung des AirTags eingrenzen. Über die Wo ist? App gibt es die Option AirTag finden, die einen Pfeil und eine Entfernung auf dem Bildschirm anzeigt, sobald man sich in Reichweite befindet. Dies erleichtert das gezielte Absuchen von Polstern, Fußräumen oder Kofferräumen im Fahrzeug.

Alternative Methoden zum Finden eines AirTags im Auto

Wenn kein iPhone mit U1-Chip vorhanden ist, bleibt die akustische Suche der Hauptweg. Man kann den AirTag über die Wo ist? App einen Ton abspielen lassen und so versuchen, ihn anhand des Geräuschs zu lokalisieren. Sollte kein Ton hörbar sein, kann es helfen, das Auto gut abzusuchen, insbesondere versteckte oder schwer zugängliche Bereiche, in denen ein AirTag angebracht worden sein könnte.

Zusätzlich gibt es Apps von Drittanbietern oder Bluetooth-Scanner, die helfen können, Bluetooth-Signale in der Nähe zu identifizieren und so mögliche AirTags aufzuspüren, allerdings sind diese Methoden weniger präzise als die Apple-eigenen Sicherheitsfunktionen.

Fazit

Ein AirTag im Auto zu finden ist mit den richtigen Apple-Geräten und Funktionen recht gut möglich. Die Kombination aus Benachrichtigungen bei unbekannten Trackern, der Möglichkeit einen Ton abzuspielen und der Nutzung von Ultra-Breitband-Technologie mit einem U1-Chip machen die Suche effektiv. Wer kein kompatibles iPhone besitzt, kann dennoch über akustische Signale oder Bluetooth-Scanner versuchen, einen AirTag aufzuspüren, sollte aber dabei geduldig und systematisch vorgehen.

0
0 Kommentare