Wie kann ich ein eigenes Bild als Sperrbildschirm-Wallpaper einstellen?

Melden
  1. Vorbereitung des Bildes
  2. Bild unter Windows als Sperrbildschirm einstellen
  3. Bild unter macOS als Sperrbildschirm einstellen
  4. Bild auf Smartphones als Sperrbildschirm verwenden
  5. Zusätzliche Tipps

Vorbereitung des Bildes

Bevor Sie ein eigenes Bild als Sperrbildschirm-Hintergrund nutzen können, sollten Sie sicherstellen, dass das Bild in einem geeigneten Format vorliegt, beispielsweise JPEG oder PNG. Zudem empfiehlt es sich, die Bildauflösung an die Bildschirmgröße Ihres Geräts anzupassen, damit das Bild scharf dargestellt wird und nicht verzerrt erscheint. Sie können ein Bild mit Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop, GIMP oder einfachen Apps zuschneiden und skalieren.

Bild unter Windows als Sperrbildschirm einstellen

Öffnen Sie zunächst die Einstellungen, indem Sie auf das Zahnrad-Symbol im Startmenü klicken oder die Tastenkombination Windows-Taste + I nutzen. Navigieren Sie im Einstellungen-Menü zum Bereich Personalisierung. Im linken Menü finden Sie die Option Sperrbildschirm. Unter dem Abschnitt Hintergrund können Sie verschiedene Optionen auswählen, standardmäßig ist oft Windows-Blickpunkt eingestellt.

Um ein eigenes Bild zu verwenden, wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Bild aus. Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um einen Ordner auf Ihrem Computer zu öffnen. Suchen Sie das gewünschte Bild aus und bestätigen Sie die Auswahl. Das Vorschaubild zeigt dann direkt, wie Ihr Sperrbildschirm künftig aussehen wird.

Bild unter macOS als Sperrbildschirm einstellen

macOS verwendet standardmäßig das Hintergrundbild des Desktops auch für den Sperrbildschirm. Um das Bild des Sperrbildschirms zu ändern, müssen Sie das Desktop-Hintergrundbild anpassen. Öffnen Sie dazu die Systemeinstellungen und wählen Sie den Bereich Schreibtisch & Bildschirmschoner. Suchen Sie Ihr gewünschtes Bild aus oder fügen es hinzu, indem Sie auf das Plus-Symbol klicken und den Speicherort des Bildes auswählen.

Sobald das Desktop-Hintergrundbild geändert wurde, wird der Sperrbildschirm bei der nächsten Anmeldung dieses Bild ebenfalls verwenden. Sollte das Bild nicht übernommen werden, kann es helfen, den Mac neu zu starten oder sich ab- und wieder anzumelden.

Bild auf Smartphones als Sperrbildschirm verwenden

Auf Smartphones können Sie üblicherweise über die Einstellungen das Sperrbildschirmbild ändern. Bei Android-Geräten öffnen Sie die Einstellungen und gehen zum Bereich Anzeige oder Hintergrund. Dort finden Sie die Option, das Hintergrundbild separat für Startbildschirm und Sperrbildschirm einzustellen. Wählen Sie Ihr gewünschtes Bild aus der Galerie aus oder fügen Sie ein neues Bild hinzu.

Auf dem iPhone öffnen Sie die Einstellungen und tippen auf Hintergrundbild. Dort können Sie Neuen Hintergrund wählen und aus Fotos oder dynamischen Hintergründen auswählen. Sie können dann direkt auswählen, ob das Bild für den Sperrbildschirm, den Home-Bildschirm oder beide verwendet werden soll.

Zusätzliche Tipps

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Bild in dunklen oder sehr hellen Bereichen gut lesbar bleibt, da auf dem Sperrbildschirm häufig Uhrzeit, Datum und Benachrichtigungen angezeigt werden. Wenn das Bild zu unruhig oder kontrastarm ist, kann dies die Lesbarkeit beeinträchtigen. Eventuell können Sie das Bild mit einem Bildbearbeitungsprogramm leicht abdunkeln oder einen leichten Weichzeichner verwenden, um den Text hervorzuheben.

Mit diesen Schritten können Sie ganz einfach Ihr eigenes Bild als Sperrbildschirm-Wallpaper auf verschiedenen Geräten einrichten und so den Sperrbildschirm individuell gestalten.

0
0 Kommentare