Wie kann ich die Tado App nach einem Update neu starten oder zurücksetzen?

Melden
  1. Neu starten der Tado App nach einem Update
  2. Die Tado App zurücksetzen
  3. Empfehlungen nach dem Zurücksetzen

Neu starten der Tado App nach einem Update

Nachdem Sie die Tado App auf Ihrem Smartphone aktualisiert haben, ist es oft hilfreich, die App komplett neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle Änderungen korrekt übernommen werden und die App stabil läuft. Dazu sollten Sie die App nicht nur schließen, sondern vollständig beenden. Bei den meisten mobilen Betriebssystemen können Sie dies folgendermaßen erledigen: Öffnen Sie den App-Wechsler oder die Übersicht Ihrer zuletzt verwendeten Apps und wischen Sie die Tado App nach oben oder zur Seite aus dem Bildschirm, um sie zu schließen. Anschließend öffnen Sie die Tado App erneut über das App-Symbol. Dies sorgt dafür, dass die App frisch im Arbeitsspeicher geladen wird und keine alten Daten oder temporären Fehler übernommen werden.

Die Tado App zurücksetzen

Falls nach einem Update Probleme auftreten oder die App nicht wie erwartet funktioniert, kann ein Zurücksetzen innerhalb der App selbst oder über die Systemeinstellungen Ihres Geräts helfen. Ein Zurücksetzen bedeutet dabei in der Regel, dass temporäre Daten gelöscht oder die App auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, ohne dass Ihre persönlichen Einstellungen verloren gehen, wenn dies vom Anbieter vorgesehen ist.

Bei Android-Geräten können Sie dazu in die Einstellungen des Telefons gehen, dann den Bereich Apps oder App-Verwaltung auswählen, die Tado App suchen und dort den Punkt Speicher anklicken. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Cache zu löschen, was temporäre Dateien entfernt und häufig bei Fehlern hilft. Wenn das nicht ausreicht, bietet Android die Auswahl Daten löschen an, womit auch alle App-Daten inklusive Einstellungen gelöscht werden – hier ist Vorsicht geboten, da Sie sich danach eventuell neu anmelden müssen und persönliche Konfigurationen verloren gehen können.

Auf iOS-Geräten ist das Löschen des App-Caches nicht direkt möglich. Dort können Sie die App deinstallieren und anschließend aus dem App Store erneut herunterladen, um einen ähnlichen "Zurücksetzen"-Effekt zu erzielen. Vorher sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Zugangsdaten bekannt sind, da Sie sich danach wieder in der App anmelden müssen.

Empfehlungen nach dem Zurücksetzen

Nach dem Neuinstallieren oder Zurücksetzen der Tado App empfiehlt es sich, das Smartphone neu zu starten, um alle Systemprozesse zu aktualisieren. Danach öffnen Sie die App, melden sich mit Ihren Benutzerinformationen an und prüfen, ob alle gewünschten Geräte und Einstellungen vorhanden und korrekt geladen sind. Sollte weiterhin ein Problem bestehen, kann es hilfreich sein, den Support von Tado zu kontaktieren oder nach einer neuen App-Version bzw. weiteren Updates Ausschau zu halten.

0
0 Kommentare