Wie kann ich die Sprache in Google Maps ändern?

Melden
  1. Sprache auf dem Smartphone ändern
  2. Sprache in Google Maps auf dem Computer ändern
  3. Weitere Tipps bei Sprachproblemen

Google Maps ist eine weit verbreitete Navigationsanwendung, die in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar ist. Manchmal möchte man jedoch die Sprache der App oder Webseite ändern, um sie besser zu verstehen oder sie an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie die Sprache in Google Maps ändern können.

Sprache auf dem Smartphone ändern

Auf mobilen Geräten, also Smartphones oder Tablets, ist die Sprache von Google Maps in der Regel an die Systemsprache gekoppelt. Das bedeutet, dass Google Maps automatisch in der Sprache angezeigt wird, die Sie in den Einstellungen Ihres Geräts festgelegt haben. Um die Sprache in Google Maps zu ändern, müssen Sie daher zuerst die Sprache Ihres Smartphones ändern.

Gehen Sie auf Ihrem Android-Gerät zu den Einstellungen, suchen Sie nach Sprache oder Sprache & Eingabe und wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Nach dem Wechsel der Systemsprache sollten Sie die Google Maps App neu starten, damit die Änderung wirksam wird.

Bei iPhones entspricht die Google Maps Sprache ebenfalls der Systemsprache. Öffnen Sie dazu die Einstellungen auf dem Gerät, tippen Sie auf Allgemein, dann auf Sprache & Region und passen Sie die Sprache an. Nach dem Neustart der App erscheint Google Maps in der neu gewählten Sprache.

Sprache in Google Maps auf dem Computer ändern

Wenn Sie Google Maps über einen Webbrowser auf einem Computer nutzen, können Sie die Sprache direkt in den Google Maps Einstellungen ändern. Öffnen Sie dazu die Webseite maps.google.com und scrollen Sie nach unten zum Fußbereich der Seite. Dort finden Sie meist einen Link mit der Bezeichnung der aktuell verwendeten Sprache, wie zum Beispiel Deutsch oder English. Klicken Sie auf diesen Link, um eine Liste mit verschiedenen Sprachen anzuzeigen.

Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Sprache aus, um die Seite sofort in dieser Sprache anzeigen zu lassen. Diese Einstellung wirkt sich nur auf den Browser aus, in dem Sie die Auswahl getroffen haben.

Weitere Tipps bei Sprachproblemen

Falls Google Maps nach der Änderung der Sprache weiterhin in einer unerwünschten Sprache angezeigt wird, kann es helfen, den Cache des Browsers oder der App zu leeren. Ebenso kann es sinnvoll sein, sich bei Google ab- und wieder anzumelden. So werden die Spracheinstellungen häufig korrekt übernommen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Sprachänderung bei Google Maps hauptsächlich über die Systemeinstellungen des Geräts oder über die Sprachwahl direkt in der Webversion erfolgt. Auf diese Weise können Sie Google Maps immer in Ihrer bevorzugten Sprache nutzen und die Navigation damit noch angenehmer gestalten.

0
0 Kommentare