Wie kann ich die Qualität bei Apple Music einstellen?
- Audioqualität bei Apple Music verstehen
- Qualitätseinstellungen auf iPhone und iPad anpassen
- Qualitätseinstellungen auf dem Mac
- Wichtige Hinweise zur Nutzung der hohen Qualität
- Fazit
Apple Music bietet Nutzern die Möglichkeit, die Audioqualität individuell anzupassen, um sowohl ein optimales Hörerlebnis als auch eine effiziente Nutzung des Datenvolumens zu gewährleisten. Die Einstellungen zur Audioqualität können direkt in der Apple Music App auf verschiedenen Geräten vorgenommen werden. Im Folgenden wird detailliert erläutert, wie Sie die Qualität bei Apple Music einstellen können.
Audioqualität bei Apple Music verstehen
Apple Music streamt Musik in verschiedenen Qualitätsstufen, darunter Standardqualität und verlustfreie Qualität (Lossless Audio). Die Standardqualität bietet bereits eine sehr gute Klangqualität und niedrigen Datenverbrauch, während die verlustfreie Qualität einen noch besseren Klang ermöglicht, der näher am Originalsound liegt. Allerdings benötigt diese Option deutlich mehr Speicherplatz und Bandbreite.
Qualitätseinstellungen auf iPhone und iPad anpassen
Um die Audioqualität auf iPhone oder iPad zu verändern, öffnen Sie zunächst die Einstellungen-App und navigieren zu Musik. Dort finden Sie den Abschnitt Audioqualität. Hier können Sie auswählen, welchen Qualitätsstandard Apple Music beim Streaming oder beim Herunterladen verwenden soll. Es ist möglich, separate Einstellungen für das Streaming über mobile Daten und WLAN vorzunehmen, um Datenvolumen zu sparen oder bestmöglichen Klang zu erhalten.
Unter Streaming können Sie zwischen Standard, Hohe Qualität oder Lossless wählen. Für heruntergeladene Titel steht ebenfalls die Option Lossless zur Verfügung, falls Sie die Songs lokal in höchster Qualität speichern möchten. Die Aktivierung der verlustfreien Qualität erfordert, dass Ihr Ausgabegerät diese auch unterstützt.
Qualitätseinstellungen auf dem Mac
Auch auf dem Mac lässt sich die Audioqualität über die Musik-App individualisieren. Öffnen Sie die Musik-App und wählen Sie im Menü Musik > Einstellungen. Im Tab Wiedergabe finden Sie den Abschnitt Audioqualität. Hier können Sie ebenfalls die bevorzugte Streaming-Qualität einstellen. Zusätzlich ist es möglich, die Option Lossless Audio zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Einstellungen wirken sich auf das Streamen und Herunterladen von Titeln aus.
Wichtige Hinweise zur Nutzung der hohen Qualität
Beim Streaming in hoher oder verlustfreier Qualität steigt der Datenverbrauch beträchtlich an, besonders bei mobilen Datenverbindungen. Daher empfiehlt es sich, hochwertige Audioeinstellungen vor allem bei der Nutzung von WLAN zu verwenden. Für das beste Klangbild sollte zudem darauf geachtet werden, dass die verwendeten Kopfhörer oder Lautsprecher die höhere Qualität unterstützen, da ansonsten der Unterschied kaum wahrnehmbar ist.
Fazit
Die Qualitätseinstellungen bei Apple Music sind flexibel und lassen sich einfach auf iPhone, iPad und Mac anpassen. Nutzer können je nach Bedarf zwischen Standard-, hoher und verlustfreier Qualität wählen, um entweder Datenvolumen zu sparen oder das bestmögliche Klangerlebnis zu erzielen. Es lohnt sich, die Einstellungen regelmäßig zu überprüfen und an die jeweiligen Hörgewohnheiten und technischen Voraussetzungen anzupassen.
