Wie kann ich die Freeletics App zurücksetzen, ohne meine Trainingsdaten zu verlieren?
- Einleitung
- Daten sichern durch Synchronisation mit Ihrem Freeletics Konto
- Zurücksetzen der Freeletics App auf dem Gerät
- Wiederherstellung der Trainingsdaten nach Zurücksetzen
- Hinweis zur Sicherung von Offline-Daten
- Fazit
Einleitung
Wenn Sie die Freeletics App zurücksetzen möchten, ohne Ihre wertvollen Trainingsdaten zu verlieren, ist es wichtig, sorgfältig vorzugehen. Ein vollständiges Löschen der App oder der App-Daten auf dem Gerät kann dazu führen, dass lokal gespeicherte Informationen verloren gehen. Doch da Freeletics Ihre Daten auch in der Cloud speichert, ist es möglich, die App auf Ihrem Gerät zurückzusetzen und anschließend erneut mit Ihrem Konto zu verbinden, um alle Daten wiederherzustellen.
Daten sichern durch Synchronisation mit Ihrem Freeletics Konto
Voraussetzung dafür ist, dass Sie mit Ihrem Freeletics Konto angemeldet sind und Ihre Trainingsdaten synchronisiert wurden. Freeletics speichert alle Trainingspläne, Fortschritte und individuellen Einstellungen auf ihren Servern. Um auf Nummer sicher zu gehen, überprüfen Sie in der App unter Einstellungen oder Profil, ob eine aktive Internetverbindung besteht und die Daten synchronisiert wurden. Sollten Sie offline gearbeitet haben, starten Sie die App einmal mit Verbindung zum Internet, damit sämtliche Daten hochgeladen werden.
Zurücksetzen der Freeletics App auf dem Gerät
Wenn Sie die App auf Ihrem Smartphone zurücksetzen möchten, empfiehlt es sich, zunächst nur die lokalen Daten zu löschen oder die App neu zu installieren. Deinstallieren Sie die Freeletics App über die Systemeinstellungen Ihres Smartphones. Dadurch werden keine Daten in der Cloud gelöscht, sondern nur die lokal gespeicherten App-Daten entfernt. Alternativ können Sie bei Android in den App-Einstellungen den Cache und die Daten leeren, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.
Wiederherstellung der Trainingsdaten nach Zurücksetzen
Nachdem die App neu installiert oder zurückgesetzt wurde, starten Sie Freeletics und melden sich mit Ihrem bestehenden Konto an. Die App lädt automatisch alle Ihre Trainingsdaten und Fortschritte aus der Cloud herunter. Dadurch stehen Ihnen Ihre individuellen Trainingspläne und Ergebnisse wieder vollständig zur Verfügung, als hätten Sie die App nie zurückgesetzt.
Hinweis zur Sicherung von Offline-Daten
Falls Sie die Freeletics App bisher nicht mit einem Konto verknüpft haben und ausschließlich offline trainiert und Daten gespeichert haben, besteht das Risiko, dass diese Daten verloren gehen. In diesem Fall empfiehlt es sich, vor dem Zurücksetzen eine Backup-Funktion innerhalb der App zu suchen oder den Support von Freeletics zu kontaktieren, um eine Datenrettung zu ermöglichen.
Fazit
Das Zurücksetzen der Freeletics App ist ohne Verlust Ihrer Trainingsdaten problemlos möglich, sofern Sie mit einem Freeletics Konto angemeldet sind und Ihre Daten synchronisiert werden. Durch das Deinstallieren oder Löschen der App-Daten auf dem Gerät gehen lokal gespeicherte Informationen verloren, doch alle wichtigen Daten sind sicher in der Cloud gespeichert und werden beim nächsten Login wieder geladen. Achten Sie daher vor dem Zurücksetzen auf eine vollständige Synchronisation Ihrer Daten.
