Wie kann ich den Google Authenticator Code oder die App entfernen?

Melden
  1. Was bedeutet das Entfernen des Google Authenticator Codes?
  2. Wie löscht oder entfernt man einen Account aus der Google Authenticator App?
  3. Wie deaktiviert man die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Diensten?
  4. Was tun bei einem Gerätewechsel?
  5. Fazit zum Entfernen des Google Authenticator Codes

Der Google Authenticator ist eine weitverbreitete App zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die ein zusätzliches Sicherheitslevel für Online-Konten bietet. Es kann jedoch Situationen geben, in denen Nutzer den Authenticator-Code entfernen oder die App selbst löschen möchten. Dies kann beispielsweise beim Wechsel des Smartphones oder bei einem deaktivierten 2FA-Schutz geschehen. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man den Google Authenticator Code entfernt und welche Schritte beachtet werden müssen, um Zugangsprobleme zu vermeiden.

Was bedeutet das Entfernen des Google Authenticator Codes?

Der Google Authenticator generiert Zeit-basierte Einmalkennwörter, die beim Login in bestimmte Dienste eingegeben werden müssen. Wenn man von dem Code entfernen spricht, meint man normalerweise die Deaktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung für ein bestimmtes Konto oder das Entfernen des bei Google Authenticator hinterlegten Accounts. Dabei ist zu beachten, dass das reine Löschen der App von Ihrem Smartphone nicht ausreicht, um den Schutz zu deaktivieren, denn im Hintergrund ist die 2FA meist beim jeweiligen Dienst weiterhin aktiv.

Wie löscht oder entfernt man einen Account aus der Google Authenticator App?

Innerhalb der Google Authenticator App können einzelne Konten beziehungsweise die jeweiligen 2FA-Codes entfernt werden. Dazu öffnet man die App, tippt auf das gewünschte Konto und verwendet die Option zum Löschen oder Entfernen des Eintrags. Das führt dazu, dass der Code innerhalb der App nicht mehr generiert wird. Allerdings ist der Schutz nach wie vor auf dem Online-Konto aktiviert, sodass bei der nächsten Anmeldung der Code vom Dienst verlangt wird.

Wie deaktiviert man die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Diensten?

Um wirklich das Erfordernis eines Google Authenticator Codes zu entfernen, muss die Zwei-Faktor-Authentifizierung im jeweiligen Online-Dienst deaktiviert werden. Dazu loggt man sich über eine sichere Methode - ohne 2FA oder mit einem Backup-Code - im Konto ein und navigiert in die Sicherheitseinstellungen. Dort kann man die 2FA abschalten oder auf eine alternative Methode umstellen. Wichtig ist, dass diese Schritte vor der Deinstallation der Authenticator-App durchgeführt werden, da sonst der Zugriff auf das Konto erschwert oder sogar unmöglich werden kann.

Was tun bei einem Gerätewechsel?

Wenn man ein neues Smartphone benutzt, sollte man unbedingt vorher die 2FA-Accounts in Google Authenticator übertragen. Dies gelingt, indem man in der App die Funktion Konten exportieren nutzt und im neuen Gerät Konten importieren auswählt, oder indem man die QR-Codes der einzelnen Dienste erneut scannt. Alternativ können viele Dienste auch Backup-Codes anbieten, mit denen der Zugriff gesichert bleibt. Das Entfernen bzw. Zurücksetzen des Codes erfolg also mit Bedacht, um Sperren zu verhindern.

Fazit zum Entfernen des Google Authenticator Codes

Das Entfernen des Google Authenticator Codes bedeutet entweder das Löschen des Accounts aus der App oder die Deaktivierung der 2FA beim entsprechenden Dienst. Um den Schutz vollständig aufzuheben, ist immer der Weg über die jeweiligen Kontoeinstellungen des Dienstes notwendig. Beim Entfernen der App sollten Nutzer darauf achten, dass sie ihre Zugänge vorher sichern, um nicht ausgesperrt zu werden. Nur so kann eine sichere und dennoch unkomplizierte Entfernung des Codes gewährleistet werden.

0
0 Kommentare