Wie kann ich den Facebook App Browser ändern?
- Was ist der Facebook App Browser?
- Kann man den Facebook App Browser direkt ändern?
- Wie öffnet man Links aus der Facebook-App in einem externen Browser?
- Praktische Tipps für die Nutzung externer Browser bei Facebook-Links
- Alternativen und Ausblick
Viele Nutzer fragen sich, wie sie in der Facebook-App den integrierten Browser ändern können. Der Facebook-App-Browser ist der interne Browser, der verwendet wird, wenn man auf Links innerhalb der App klickt. Oft bevorzugen Nutzer jedoch, Links in ihrem favorisierten externen Browser wie Chrome, Firefox oder Safari zu öffnen, um mehr Funktionen und bessere Bedienung zu genießen. Im Folgenden erklären wir, wie man den Facebook-App-Browser ändern kann und welche Möglichkeiten es in dieser Hinsicht gibt.
Was ist der Facebook App Browser?
Der Facebook App Browser ist ein eingebetteter Webbrowser, der innerhalb der Facebook-App verwendet wird, um Webinhalte zu laden. Wenn man auf einen Link in der Facebook-App klickt, öffnet sich die Webseite nicht in einem separaten Browser, sondern im eingebauten Browserfenster der App selbst. Das hat zwar den Vorteil, dass man in der App bleibt, kann aber bei bestimmten Webseiten oder durch fehlende Funktionen wie Passwortverwaltung und Erweiterungen störend sein.
Kann man den Facebook App Browser direkt ändern?
Leider bietet Facebook in seiner App keine direkte Funktion, um den standardmäßig verwendeten Browser zu ändern und Links automatisch außerhalb der App zu öffnen. Die Browserwahl ist fest in die App integriert, sodass man nicht einstellen kann, dass bei jedem Link beispielsweise Google Chrome, Firefox oder Safari geöffnet wird.
Wie öffnet man Links aus der Facebook-App in einem externen Browser?
Auch wenn man den internen Facebook-Browser nicht direkt austauschen kann, gibt es Wege, einzelne Links in externen Browsern zu öffnen. Wenn man auf einen Link in der App klickt und sich dieser im internen Browser öffnet, findet man meistens im oberen oder unteren Bereich der Seite ein kleines Symbol oder Menü (oft dargestellt durch drei Punkte oder ein "Teilen"-Symbol). Dort kann man die Option Im Browser öffnen oder Öffnen mit… auswählen. So wird die Webseite außerhalb der Facebook-App im bevorzugten Standardbrowser geöffnet.
Praktische Tipps für die Nutzung externer Browser bei Facebook-Links
Wenn Sie häufig Links aus Facebook lieber nicht im integrierten Browser öffnen wollen, können Sie auf folgende Weise vorgehen: Achten Sie beim Öffnen eines Links auf das Menü, das die Option Im Browser öffnen bietet. Für Android-Nutzer existieren auch Einstellungen, um Standardbrowser festzulegen, sodass beim Öffnen eines Links aus anderen Apps standardmäßig dieser Browser verwendet wird. Allerdings gewährleistet das nicht immer, dass Facebook die Links außerhalb seiner App öffnet.
Alternativen und Ausblick
Bislang ist eine vollständige Umstellung des Facebook App Browsers auf einen externen Browser technisch nicht vorgesehen. Facebook hat hier bewusst den in-app Browser integriert, um Nutzer länger in der Plattform zu halten. Es ist möglich, dass zukünftige Updates mehr Flexibilität erlauben, aktuell bleibt es bei der beschriebenen Vorgehensweise.
Zusammenfassend kann man sagen, dass man den Facebook App Browser nicht direkt ändern kann. Doch mithilfe der Im Browser öffnen-Funktion lassen sich einzelne Links dennoch im bevorzugten externen Browser öffnen, was für viele Nutzer eine praktikable Lösung darstellt.
