Wie kann ich das Änderungsdatum einer Datei unter Windows ändern?

Melden
  1. Warum lässt sich das Änderungsdatum nicht direkt über Windows Explorer ändern?
  2. Möglichkeiten zum Ändern des Änderungsdatums
  3. Verwenden von PowerShell
  4. Nutzung von Drittanbieter-Tools
  5. Änderung mit der Eingabeaufforderung (CMD)
  6. Fazit

Das Änderungsdatum einer Datei ist ein Attribut, das angibt, wann eine Datei zuletzt geändert wurde. Unter Windows wird dieses Datum standardmäßig vom Betriebssystem automatisch aktualisiert, wenn eine Datei verändert wird. Es kann jedoch Situationen geben, in denen man das Änderungsdatum einer Datei manuell anpassen möchte, beispielsweise aus organisatorischen Gründen oder für Tests. In diesem Artikel wird erläutert, wie man das Änderungsdatum einer Datei unter Windows ändern kann.

Warum lässt sich das Änderungsdatum nicht direkt über Windows Explorer ändern?

Der Windows Explorer zeigt zwar das Änderungsdatum einer Datei an, bietet aber keine Funktion, dieses Datum direkt zu verändern. Das Änderungsdatum wird von Windows verwaltet und aktualisiert sich automatisch bei Dateiänderungen. Deshalb ist es nicht möglich, dieses Datum manuell im Explorer zu editieren.

Möglichkeiten zum Ändern des Änderungsdatums

Um das Änderungsdatum zu ändern, benötigt man spezielle Tools oder Befehle, die das Dateisystem beeinflussen. Es gibt mehrere Methoden, dies zu tun.

Verwenden von PowerShell

Eine der einfachsten Methoden ist die Nutzung von PowerShell, die in Windows integriert ist. Mit PowerShell kann man das Änderungsdatum (sowie Erstellungs- und Zugriffsdatum) einer Datei gezielt anpassen. Hier ein Beispielbefehl:

$(Get-Item "C:\Pfad\zur\Datei.txt").LastWriteTime = "01.01.2024 12:00:00"

Dieser Befehl setzt das Änderungsdatum (LastWriteTime) der Datei Datei.txt auf den 1. Januar 2024, 12 Uhr. Dabei lässt sich die Zeit natürlich an die gewünschten Werte anpassen.

Nutzung von Drittanbieter-Tools

Es gibt verschiedene kostenfreie und kostenpflichtige Tools, mit denen sich das Änderungsdatum von Dateien ändern lässt. Beispiele dafür sind BulkFileChanger von NirSoft oder Attribute Changer, die benutzerfreundliche Oberflächen bieten und Zeitstempel anpassen können. Solche Programme ermöglichen oft auch das gleichzeitige Bearbeiten vieler Dateien und bieten mehr Funktionen für Dateiattribute.

Änderung mit der Eingabeaufforderung (CMD)

Mit der Windows Eingabeaufforderung kann man das Datum und die Uhrzeit von Dateien nicht direkt ändern. Hierfür ist entweder PowerShell oder ein externes Tool notwendig. Allerdings kann man über das Kommandozeilenprogramm debug bei älteren Windows-Versionen gewisse Techniken anwenden, was aber nicht mehr allgemein empfohlen wird.

Fazit

Das manuelle Ändern des Änderungsdatums einer Datei unter Windows ist nicht direkt über den Explorer möglich, kann aber über PowerShell oder spezialisierte Programme durchgeführt werden. PowerShell stellt hierzu eine einfache und praktische Möglichkeit dar, die keine zusätzliche Software erfordert. Bei umfangreicheren Anforderungen bieten Drittanbieter-Tools umfangreiche Funktionen und eine einfache Bedienung.

0
0 Kommentare