Wie kann ich Cache und temporäre Daten der Deutsche Bahn Navigator App löschen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Cache und temporäre Daten auf Android löschen
  3. Cache und temporäre Daten auf iOS löschen
  4. Zusammenfassung

Einleitung

Die Deutsche Bahn Navigator App speichert im Laufe der Nutzung verschiedene Cache- und temporäre Dateien, um Abläufe zu beschleunigen und Daten zwischenzuspeichern. Wenn die App Probleme bereitet, wie beispielsweise langsames Laden, Abstürze oder veraltete Daten, kann das Löschen des Caches und der temporären Dateien helfen, die App wieder flüssig und aktuell zu machen. Im Folgenden wird erklärt, wie Sie diesen Vorgang unter den gängigen mobilen Betriebssystemen Android und iOS durchführen können.

Cache und temporäre Daten auf Android löschen

Um den Cache der Deutsche Bahn Navigator App auf einem Android-Gerät zu leeren, beginnen Sie damit, die Einstellungen Ihres Smartphones zu öffnen. Dort navigieren Sie zum Menüpunkt Apps oder Apps & Benachrichtigungen, je nach Hersteller und Android-Version. Nachdem Sie die Liste Ihrer installierten Anwendungen sehen, suchen Sie nach Deutsche Bahn Navigator und tippen darauf.

Innerhalb der App-Infos finden Sie eine Option namens Speicher oder Speicher & Cache. Dort sehen Sie Details zum Speicherverbrauch der App, unter anderem den belegten Cache und die Datenmenge. Durch Tippen auf die Schaltfläche Cache löschen werden alle temporären Dateien entfernt, ohne dass Ihre persönlichen Einstellungen oder gespeicherte Daten verloren gehen.

Falls es weiterhin Probleme gibt, kann es hilfreich sein, zusätzlich auf Speicher löschen oder Daten löschen zu tippen. Dabei werden hingegen alle App-Daten zurückgesetzt, was einem frischen App-Start entspricht – Sie müssen sich anschließend eventuell neu anmelden und einige Einstellungen erneut vornehmen.

Cache und temporäre Daten auf iOS löschen

Bei iOS ist das Löschen des Caches nicht so direkt möglich wie bei Android. Die Deutsche Bahn Navigator App speichert temporäre Daten, die vom System automatisch verwaltet werden. Um den Cache der App zu löschen, gibt es hier zwei mögliche Vorgehensweisen.

Zum einen können Sie die App komplett deinstallieren. Dazu drücken Sie lange auf das App-Symbol, bis ein Menü erscheint, und wählen App löschen. Anschließend installieren Sie die Deutsche Bahn Navigator App neu aus dem App Store. Dies entfernt alle App-Daten inklusive Cache und temporärer Dateien.

Alternativ können Sie in den iOS-Einstellungen unter Allgemein > iPhone-Speicher die App auswählen. Dort finden Sie gegebenenfalls die Option App auslagern, bei der die App selbst entfernt wird, aber deren Dokumente und Daten erhalten bleiben. Diese Methode löscht allerdings nicht den Cache. Für eine vollständige Cache-Bereinigung ist die Neuinstallation die zuverlässigste Methode.

Zusammenfassung

Das Löschen von Cache und temporären Daten bei der Deutsche Bahn Navigator App ist auf Android einfach und schnell über die App-Einstellungen möglich. Auf iOS ist die Neuinstallation der App der beste Weg, um temporäre Dateien zu entfernen. Durch diese Maßnahmen können viele technische Probleme behoben und die Performance der App verbessert werden.

0
0 Kommentare