Wie kann ich auf meinem Google Pixel eine Bildschirmaufnahme machen?
- Einleitung zur Bildschirmaufnahme auf Google Pixel
- Voraussetzungen für die Bildschirmaufnahme auf dem Google Pixel
- So starten Sie die Bildschirmaufnahme auf dem Google Pixel
- Wie beenden und speichern Sie die Bildschirmaufnahme?
- Zusätzliche Tipps und mögliche Probleme
Einleitung zur Bildschirmaufnahme auf Google Pixel
Die Bildschirmaufnahme ist eine nützliche Funktion, um das, was auf dem Display Ihres Google Pixel Smartphones passiert, als Video festzuhalten. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um Tutorials zu erstellen, Fehler zu dokumentieren oder Inhalte zu teilen, die sich nicht leicht als Screenshot festhalten lassen. In neueren Versionen von Android, die auf Google Pixel Geräten verwendet werden, ist die Bildschirmaufnahme mittlerweile direkt integriert und benötigt keine zusätzliche App.
Voraussetzungen für die Bildschirmaufnahme auf dem Google Pixel
Um eine Bildschirmaufnahme auf einem Google Pixel durchzuführen, benötigen Sie ein Gerät mit einer aktuellen Android-Version. In der Regel ist die Funktion ab Android 11 standardmäßig verfügbar. Ältere Pixel-Modelle oder Betriebssystemversionen besitzen diese Funktion möglicherweise nicht nativ, weshalb hier eine Drittanbieter-App erforderlich wäre. Außerdem ist ausreichend Speicherplatz auf dem Gerät notwendig, um die Videos zu speichern.
So starten Sie die Bildschirmaufnahme auf dem Google Pixel
Um eine Bildschirmaufnahme auf Ihrem Google Pixel zu starten, öffnen Sie zuerst den Schnellzugriffsbereich, indem Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen. In diesem Benachrichtigungs- und Schnelleinstellungsmenü finden Sie das Symbol für die Bildschirmaufnahme, das typischerweise als Kreis mit einem Punkt oder eine Kamera dargestellt ist. Wenn das Symbol nicht sofort sichtbar ist, kann es sein, dass es in der erweiterten Ansicht verborgen ist, die Sie durch ein weiteres Herunterziehen oder einen Klick auf Bearbeiten sichtbar machen können.
Tippen Sie auf das Bildschirmaufnahme-Symbol. Es erscheint ein kurzes Menü, in dem Sie Audioquellen auswählen können, beispielsweise ob nur das Gerätelautsprecher-Audio, das Mikrofon oder beides aufgenommen werden soll. Nach der Auswahl starten Sie die Aufnahme mit Aufnahme starten. Ein Countdown läuft meistens ab, und danach wird die Bildschirmaufnahme ausgelöst.
Wie beenden und speichern Sie die Bildschirmaufnahme?
Um die Aufnahme zu beenden, öffnen Sie erneut das Benachrichtigungsfeld und tippen auf den Button Stopp oder das entsprechende Symbol zur Beendigung der Aufnahme. Alternativ können Sie manchmal auch auf das kleine Status-Widget der Bildschirmaufnahme tippen, das während der Aufnahme sichtbar ist. Die Aufzeichnung wird automatisch gespeichert und ist anschließend in der Galerie oder in der Google Fotos App verfügbar.
Zusätzliche Tipps und mögliche Probleme
Falls die Bildschirmaufnahme nicht funktioniert, überprüfen Sie zunächst, ob das Quick-Settings-Symbol aktiviert und sichtbar ist. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass keine Einschränkungen durch Apps oder Einstellungen vorliegen, die Bildschirmaufnahmen verhindern, wie z.B. DRM-Schutz bei bestimmten Videoinhalten oder spezielle Unternehmensprofile. Bei Problemen kann es hilfreich sein, das Gerät neu zu starten oder die neuesten Softwareupdates zu installieren.
Wenn Sie weitere Funktionen wie das Bearbeiten oder Teilen der aufgenommenen Videos nutzen möchten, stehen Ihnen dafür diverse Apps und integrierte Werkzeuge zur Verfügung. Die Nutzung der Bildschirmaufnahme ist sehr komfortabel und erleichtert den Umgang mit Ihrem Google Pixel im Alltag erheblich.