Wie kann ich Audioübertragung in der TeamViewer App aktivieren?
- Vorbereitung und unterstützte Plattformen
- Audioübertragung auf dem Host-Gerät aktivieren
- Audio auf dem Client aktivieren und prüfen
- Mögliche Einschränkungen und Fehlerbehebung
- Zusammenfassung
Vorbereitung und unterstützte Plattformen
Um die Audioübertragung in der TeamViewer App zu aktivieren, ist es wichtig zunächst sicherzustellen, dass die verwendeten Geräte und Betriebssysteme diese Funktion unterstützen. Die Audioübertragung ist in der Regel bei der Verwendung von TeamViewer auf Windows- und Mac-Systemen verfügbar. Bei mobilen Anwendungen, wie der TeamViewer App für Android oder iOS, sind einige Einschränkungen zu beachten. Zudem sollten sowohl Sender- als auch Empfängergerät die aktuellste Version von TeamViewer installiert haben, um optimale Kompatibilität zu gewährleisten.
Audioübertragung auf dem Host-Gerät aktivieren
Wenn Sie eine Verbindung zu einem entfernten Computer herstellen möchten und dabei auch den Ton übertragen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass auf dem Host-Gerät (dem Computer, zu dem Sie sich verbinden) die Audioübertragung aktiviert ist. Öffnen Sie hierfür am Host-TeamViewer die Einstellungen. Navigieren Sie zu Extras und wählen Sie dort Optionen. Im Bereich Remote-Steuerung finden Sie die Option Audio. Aktivieren Sie hier die Einstellung, die die Übertragung von Sound ermöglicht, häufig bezeichnet als Sound übertragen oder ähnliches. Dadurch wird sichergestellt, dass der Ton des entfernten Rechners während der Fernsteuerung zum Client übertragen wird.
Audio auf dem Client aktivieren und prüfen
Nachdem die Audioübertragung auf dem Host aktiviert wurde, stellen Sie auf dem Clientgerät sicher, dass der Ton ebenfalls aktiviert ist. Während einer aktiven Sitzung finden Sie in der TeamViewer-Leiste oberhalb des Bildschirms Symbole oder Menüs für Audiooptionen. Dort sollte eine Option mit der Bezeichnung Sound oder Audio übertragen vorhanden sein, die aktiviert werden muss. Wenn Sie den Ton nicht sofort hören, prüfen Sie die Lautstärkeeinstellungen Ihres Geräts und ob das richtige Wiedergabegerät ausgewählt ist. Bei Bedarf kann ein Neustart der TeamViewer-Sitzung helfen, damit die Audioverbindung korrekt aufgebaut wird.
Mögliche Einschränkungen und Fehlerbehebung
Es ist zu beachten, dass auf einigen Betriebssystemen bzw. Geräten die Audioübertragung nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar ist. Zum Beispiel unterstützt TeamViewer unter Linux die Audioübertragung nur mit bestimmten Konfigurationen. Auch bei mobilen Geräten kann es sein, dass nur die Steuerung, jedoch keine Tonübertragung möglich ist. Falls Probleme auftreten, sollte man zunächst prüfen, ob die aktuellste TeamViewer-Version installiert ist und alle Zugriffsrechte für Mikrofon und Audioausgabe auf beiden Geräten erteilt wurden. Zudem kann es hilfreich sein, die Firewall- oder Antiviren-Software temporär zu deaktivieren oder nötige Ausnahmen hinzuzufügen, da diese die Audioübertragung behindern können.
Zusammenfassung
Die Aktivierung der Audioübertragung in der TeamViewer App erfordert, dass sowohl auf dem Host als auch auf dem Client die entsprechenden Einstellungen vorgenommen werden. Durch die Aktivierung der Soundübertragung in den Optionen des Hosts und das Einschalten der Audiofunktion auf dem Client kann der Ton des entfernten Computers übertragen werden. Differenzen in Betriebssystemen oder Geräteeinschränkungen können die Funktion allerdings beeinflussen. Mit den richtigen Einstellungen und der aktuellsten Softwareversion ist es jedoch unkompliziert, Audioübertragungen in TeamViewer zu nutzen.