Wie kann ich AR-Objekte in Snapchat speichern oder teilen?

Melden
  1. AR-Objekte in Snapchat verstehen
  2. Speichern von AR-Objekten direkt in Snapchat
  3. Teilen von AR-Objekten über Snaps
  4. AR-Objekte außerhalb von Snapchat nutzen
  5. Zusammenfassung

AR-Objekte in Snapchat verstehen

Snapchat bietet eine Vielzahl von Augmented Reality (AR)-Objekten, auch als Lenses oder Filter bekannt, die du in deinen Snaps verwenden kannst. Diese AR-Objekte sind interaktive visuelle Effekte, die deine Fotos oder Videos erweitern und ihnen einen besonderen Look verleihen. Du findest sie meistens durch das Kamera-Interface in Snapchat, indem du auf das Smiley-Symbol neben dem Auslöser klickst und verschiedene Lenses auswählst.

Speichern von AR-Objekten direkt in Snapchat

Es ist wichtig zu verstehen, dass AR-Objekte in Snapchat in der Regel nicht als separate Dateien im klassischen Sinne gespeichert werden können. Stattdessen kannst du Snapchats mit den angewendeten AR-Objekten aufnehmen und diese dann speichern. Sobald du eine AR-Linse ausgewählt hast, kannst du ein Foto oder Video aufnehmen. Danach hast du die Möglichkeit, den erstellten Snap zu speichern, indem du das Speichern-Symbol unten links klickst oder indem du den Snap direkt in den Chat, deine Story oder Memories hochlädst. Auf diese Weise hast du eine Aufnahme deines Snaps mit dem AR-Effekt gesichert.

Teilen von AR-Objekten über Snaps

AR-Objekte selbst werden nicht einzeln weitergegeben, sondern immer im Zusammenhang mit einem Snap. Wenn du also deine Kreation mit Freunden oder der Öffentlichkeit teilen möchtest, kannst du deinen Snap mit dem AR-Objekt über verschiedene Wege versenden. Du kannst ihn direkt an Freunde schicken, in deiner Story posten, in den Snapchat Memories speichern oder über andere Social-Media-Plattformen teilen. Dazu kannst du den Snap aus deiner Snapchat-Galerie exportieren und dann beispielsweise per WhatsApp, Instagram oder Facebook versenden.

AR-Objekte außerhalb von Snapchat nutzen

Falls du ein spezielles AR-Objekt oder eine Lens ohne Aufnahme weitergeben möchtest, bietet Snapchat dafür die Lens-Karten an. Jede Lens hat einen eigenen Snapcode, den du mit anderen Nutzern teilen kannst. Diese können den Snapcode scannen, um die Lens direkt bei sich in Snapchat zu öffnen und zu verwenden. So kannst du AR-Effekte zeigen, ohne selbst einen Snap aufgenommen zu haben.

Zusammenfassung

Du kannst AR-Objekte in Snapchat also nicht als einzelne, eigenständige Dateien abspeichern, sondern immer in Form eines Snaps. Um ein AR-Objekt zu speichern oder zu teilen, erstellst du mit ihm einen Snap, speicherst diesen in deinen Memories oder auf deinem Gerät und teilst ihn dann mit anderen. Alternativ kannst du auch den Snapcode der Lens weitergeben, damit andere Nutzer diese direkt in Snapchat laden können.

0
0 Kommentare