Wie integriert die Yazio App körperliche Aktivitäten in die Kalorienberechnung?

Melden
  1. Grundprinzip der Kalorienberechnung
  2. Erfassung körperlicher Aktivitäten
  3. Berechnung des zusätzlichen Kalorienbedarfs
  4. Integration in das tägliche Kalorienbudget
  5. Motivation und Feedback

Grundprinzip der Kalorienberechnung

Die Yazio App dient in erster Linie dazu, die tägliche Kalorienzufuhr und den Kalorienverbrauch zu erfassen und somit die Zielerreichung bei Diät oder Muskelaufbau zu unterstützen. Die Basis der Kalorienberechnung bildet dabei der individuelle Grundumsatz, der den Kalorienbedarf im Ruhezustand beschreibt. Zusätzlich wird der Leistungsumsatz berücksichtigt, welcher durch körperliche Aktivität zustande kommt.

Erfassung körperlicher Aktivitäten

Nutzer können in Yazio verschiedene Arten von körperlichen Aktivitäten manuell eingeben oder durch Synchronisation mit Fitness-Trackern und anderen Apps wie Fitbit, Google Fit oder Apple Health automatisch erfassen lassen. Diese Aktivitäten umfassen unterschiedliche Sportarten, Trainingsarten und allgemeine Bewegungen wie Gehen oder Radfahren. Jeder eingetragene Aktivität wird eine bestimmte Anzahl von verbrannten Kalorien zugeschrieben, die auf der Dauer, Intensität und dem individuellen Gewicht des Nutzers basiert.

Berechnung des zusätzlichen Kalorienbedarfs

Sobald eine Aktivität eingetragen wird, berechnet Yazio anhand von standardisierten Algorithmen den zusätzlichen Kalorienverbrauch. Dabei spielen Faktoren wie der MET-Wert (metabolisches Äquivalent der Aufgabe), die Dauer der Aktivität sowie persönliche Daten wie Körpergewicht, Alter und Geschlecht eine wichtige Rolle. Die App zieht diese Informationen heran, um möglichst genau zu bestimmen, wie viele Kalorien durch die Bewegung zusätzlich verbrannt wurden.

Integration in das tägliche Kalorienbudget

Die durch körperliche Aktivitäten verbrannten Kalorien werden vom Kalorienbudget des Tages abgezogen, wodurch dem Nutzer ein höheres Kalorienlimit für die Nahrungsaufnahme zur Verfügung steht. Dies fördert eine flexible Ernährungsweise, die Bewegung belohnt und gleichzeitig das Erreichen der individuellen Ziele unterstützt. Die Kalorien aus Bewegung werden somit additiv zum Grundumsatz gerechnet und erhöhen den Gesamtenergieverbrauch, der in der App kontinuierlich aktualisiert wird.

Motivation und Feedback

Neben der rein rechnerischen Integration bietet Yazio auch visuelle Auswertungen und Feedback zum Erfolgsverlauf an. Die Dokumentation der körperlichen Aktivitäten motiviert Nutzer, aktiv zu bleiben, da die App den direkten Einfluss der Bewegung auf das tägliche Kalorienbudget und somit auf das Zielgewicht transparent macht. Dies fördert ein bewussteres Verhalten und hilft dabei, die Balance zwischen Ernährung und Aktivität zu halten.

0
0 Kommentare