Wie integriere ich Microsoft Lists mit Microsoft Teams?

Melden
  1. Vorbereitungen zur Integration
  2. Listen als Registerkarte in einem Teams-Kanal hinzufügen
  3. Gemeinsames Arbeiten an der Liste innerhalb von Teams
  4. Weitere Möglichkeiten der Integration
  5. Zusammenfassung

Die Integration von Microsoft Lists in Microsoft Teams ermöglicht es Ihnen, Listen direkt innerhalb von Teams-Kanälen zu erstellen und zu verwalten, ohne die Anwendung wechseln zu müssen. Dies steigert die Effizienz bei der Zusammenarbeit und Organisationsprozessen in Ihrem Team.

Vorbereitungen zur Integration

Um Microsoft Lists in Teams zu integrieren, benötigen Sie zunächst die entsprechenden Berechtigungen in Ihrem Teams-Kanal, da nur Teammitglieder mit entsprechenden Zugriffsrechten Listen hinzufügen können. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Microsoft 365-Umgebung aktiv ist und Sie Zugriff auf Microsoft Lists und Teams haben.

Listen als Registerkarte in einem Teams-Kanal hinzufügen

Der einfachste Weg, eine Microsoft Lists-Liste in Teams zu integrieren, ist das Hinzufügen als neue Registerkarte in einem Kanal. Öffnen Sie dazu zunächst Microsoft Teams und navigieren Sie zu dem Team und Kanal, in dem Sie die Liste einfügen möchten. Oben im Kanal finden Sie neben den bestehenden Registerkarten ein Pluszeichen (+) zum Hinzufügen neuer Registerkarten.

Klicken Sie auf dieses Pluszeichen und wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Apps Lists aus. Im darauf folgenden Dialog können Sie entweder eine neue Liste erstellen oder eine bestehende aus der Liste Ihrer verfügbaren Microsoft Lists auswählen. Wenn Sie eine neue Liste anlegen, stehen Ihnen verschiedene Vorlagen oder eine leere Liste zur Verfügung. Nach der Auswahl bestätigen Sie die Einrichtung, und die Liste wird als neue Registerkarte im Kanal sichtbar.

Gemeinsames Arbeiten an der Liste innerhalb von Teams

Die hinzugefügte Liste ist nun direkt im Teams-Kanal verfügbar und kann von allen Teammitgliedern, die Zugriff auf den Kanal haben, bearbeitet werden. Änderungen werden in Echtzeit synchronisiert, sodass die Zusammenarbeit nahtlos erfolgt. Außerdem können Benachrichtigungen und Kommentare innerhalb von Teams zu Listeneinträgen genutzt werden, um die Kommunikation zu verbessern.

Weitere Möglichkeiten der Integration

Neben der direkten Registerkartenintegration können Sie Microsoft Lists auch über andere Wege in Teams einbinden. Beispielsweise lassen sich Listendaten in Power Automate Flows einbinden, um Automatisierungen innerhalb von Teams zu erstellen. Auch die Nutzung von Microsoft Lists in Verbindung mit Planner und SharePoint, die ebenfalls in Teams integriert sind, erweitert die Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Zusammenfassung

Die Integration von Microsoft Lists in Microsoft Teams erfolgt meist durch das Hinzufügen der Lists-App als Registerkarte in einem Kanal. Dies erlaubt die Erstellung, Bearbeitung und gemeinsame Verwaltung von Listen ohne Anwendungsswitch. So können Teams effizienter zusammenarbeiten und Informationen besser strukturieren. Zusätzliche Automatisierungen und Verknüpfungen mit anderen Microsoft 365-Diensten eröffnen weitere Einsatzmöglichkeiten.

0
0 Kommentare