Wie importiere ich vorhandene Daten in Microsoft Lists?

Melden
  1. Vorbereitung der Daten
  2. Import aus Excel
  3. Import aus einer vorhandenen SharePoint-Liste
  4. Alternative: Kopieren und Einfügen
  5. Wichtige Hinweise
  6. Zusammenfassung

Microsoft Lists ist ein leistungsfähiges Tool zur Verwaltung von Informationen und zur Zusammenarbeit innerhalb von Teams. Wenn Sie bereits vorhandene Daten haben, die Sie in Microsoft Lists verwenden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese Daten zu importieren. Dabei können Datenquellen wie Excel-Tabellen, SharePoint-Listen oder sogar CSV-Dateien genutzt werden.

Vorbereitung der Daten

Bevor Sie mit dem Import beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Daten gut strukturiert sind. Am besten eignen sich Excel-Tabellen oder CSV-Dateien mit klar definierten Spaltenüberschriften, die die Felder in Microsoft Lists widerspiegeln. Überprüfen Sie, dass keine leeren Zeilen oder Spalten vorhanden sind und dass Datentypen (z.B. Datum, Text, Zahl) konsistent sind, um Fehler beim Import zu vermeiden.

Import aus Excel

Die einfachste Methode zum Importieren von Daten in Microsoft Lists ist die Nutzung der Funktion Neue Liste erstellen und die Option Aus Excel. Dabei laden Sie Ihre vorbereitete Excel-Datei hoch. Microsoft Lists analysiert die Tabelle und schlägt Ihnen eine Struktur für die neue Liste vor. Sie können dabei auswählen, welche Tabellen oder Datenbereiche importiert werden sollen. Nach dem Hochladen passen Sie die Spaltentypen gegebenenfalls an, um sicherzustellen, dass beispielsweise Zahlen auch als Zahlentypen erkannt werden und nicht als Text.

Nach der Bestätigung erstellt Microsoft Lists automatisch eine neue Liste mit den importierten Daten, die Sie dann weiter bearbeiten können.

Import aus einer vorhandenen SharePoint-Liste

Falls Ihre Daten bereits in einer SharePoint-Liste vorliegen, können Sie diese Listen oft direkt in Microsoft Lists verwenden oder kopieren. Dabei öffnen Sie die bestehende Liste und nutzen Funktionen wie Liste speichern unter oder exportieren die Daten nach Excel und importieren diese dann in Microsoft Lists. Außerdem können Sie über die Verbindung zu SharePoint Ihre Liste in Microsoft Lists öffnen und so die Daten nahtlos weiterverwenden.

Alternative: Kopieren und Einfügen

In manchen Fällen kann es schnell gehen, wenn Sie die Daten direkt aus Excel kopieren und in Microsoft Lists einfügen. Öffnen Sie dazu eine bestehende oder neue Liste in Microsoft Lists und fügen Sie die kopierten Daten in die Ansicht ein. Microsoft Lists erstellt automatisch die passenden Zeilen und Spalten basierend auf dem eingefügten Inhalt. Diese Methode eignet sich vor allem für kleinere Datenmengen und wenn nur ein schneller Import nötig ist.

Wichtige Hinweise

Beachten Sie, dass beim Import komplexere Datenstrukturen wie verschachtelte Listen oder spezielle Feldtypen möglicherweise nicht vollständig übernommen werden. Manche Anpassungen in Microsoft Lists sind nach dem Import erforderlich, um die Liste optimal nutzbar zu machen. Zudem benötigen Sie entsprechende Zugriffsrechte auf SharePoint und Microsoft Lists, um die Daten erfolgreich importieren zu können.

Zusammenfassung

Das Importieren vorhandener Daten in Microsoft Lists erfolgt am häufigsten über den Upload von Excel- oder CSV-Dateien bzw. durch die Nutzung bestehender SharePoint-Listen. Durch eine sorgfältige Vorbereitung der Daten und eine gezielte Auswahl der Importoptionen können Sie schnell und unkompliziert eine neue Liste mit Ihren bestehenden Daten erstellen und anschließend weiter bearbeiten.

0
0 Kommentare