Wie funktioniert die Terminbuchung in der TeleClinic App?
- Anmeldung und Vorbereitung
- Auswahl des behandelten Fachgebiets oder Themas
- Terminvereinbarung und Verfügbarkeit
- Bestätigung und Erinnerungen
- Durchführung des Termins
- Nachbereitung und Dokumentation
Anmeldung und Vorbereitung
Um in der TeleClinic App einen Termin zu buchen, müssen Sie sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten registrieren oder anmelden. Nach dem erfolgreichen Login gelangen Sie in das Hauptmenü der App, das verschiedene Funktionen rund um virtuelle Arztbesuche anbietet. Bevor Sie einen Termin vereinbaren, empfiehlt es sich, Ihre persönlichen Daten und eventuelle medizinische Unterlagen im Profilbereich zu überprüfen und gegebenenfalls zu ergänzen, damit der behandelnde Arzt bestmöglich vorbereitet ist.
Auswahl des behandelten Fachgebiets oder Themas
Die TeleClinic bietet eine breite Auswahl an medizinischen Fachgebieten, aus denen Sie das passendste auswählen können. Dies erleichtert die Suche nach einem geeigneten Arzt oder Spezialisten. Innerhalb des gewählten Fachgebiets zeigt die App verfügbare Ärzte mit verschiedenen Qualifikationen und möglichen Sprechzeiten an. Alternativ können Sie auch ein bestimmtes Anliegen oder Symptom eingeben, um eine gezielte Auswahl an Experten zu erhalten.
Terminvereinbarung und Verfügbarkeit
Nachdem Sie einen Arzt oder Spezialisten ausgewählt haben, können Sie durch die präsentierten Termine navigieren. Die App zeigt Echtzeit-Verfügbarkeiten an, sodass Sie bequem den für Sie passenden Zeitpunkt auswählen können. Bei der Terminvergabe haben Sie meist die Möglichkeit, zwischen Video-, Chat- oder Telefonterminen zu entscheiden, abhängig vom jeweiligen Angebot des Arztes. Sobald Sie einen Termin ausgewählt haben, fordert die App ggf. noch eine kurze Eingabe zu Ihrem Anliegen, damit der Arzt sich vorbereiten kann.
Bestätigung und Erinnerungen
Nach Abschluss der Terminbuchung erhalten Sie eine Bestätigung innerhalb der App und meist auch per E-Mail. Diese bestätigt den gebuchten Termin und enthält wichtige Informationen wie die Uhrzeit und den gewählten Kommunikationsweg. Die TeleClinic App erinnert Sie zeitnah vor dem Termin mit einer Push-Benachrichtigung, sodass Sie den Termin nicht verpassen. Wenn sich Ihre Pläne ändern sollten, können Sie den Termin über die App einfach umbuchen oder stornieren.
Durchführung des Termins
Zum vereinbarten Zeitpunkt öffnen Sie die TeleClinic App und starten die Verbindung zum Arzt über die vorab ausgewählte Kommunikationsmethode. Die Videoplattform ist direkt in die App integriert und ermöglicht eine reibungslose und sichere Kommunikation. Während des Termins können Sie Ihre Anliegen besprechen, Fragen stellen und gegebenenfalls Folgerezepte oder Überweisungen erhalten, die Ihnen digital zur Verfügung gestellt werden.
Nachbereitung und Dokumentation
Nach dem Termin haben Sie die Möglichkeit, die Beratungsergebnisse und gegebenenfalls ausgestellte Dokumente in der App einzusehen. Zudem können Sie Feedback zum Termin geben, welches zur Qualitätssicherung und Verbesserung des Services beiträgt. Falls erforderlich, können weitere Folgetermine direkt in der App vereinbart werden, um eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.