Wie funktioniert die Offline-Wiedergabe in der Qobuz App?
- Einführung zur Offline-Wiedergabe
- Musik zum Offline-Hören speichern
- Anforderungen und Einstellungen
- Musikwiedergabe ohne Internetverbindung
- Verwaltung der heruntergeladenen Musik
- Fazit
Einführung zur Offline-Wiedergabe
Die Offline-Wiedergabe in der Qobuz App ermöglicht es Nutzern, Musik auch ohne aktive Internetverbindung abzuspielen. Dies ist besonders praktisch, wenn man unterwegs ist, eine schlechte oder keine Netzabdeckung hat oder einfach Datenvolumen sparen möchte.
Musik zum Offline-Hören speichern
Um Inhalte offline verfügbar zu machen, müssen die gewünschten Alben, Playlists oder Tracks zuerst innerhalb der Qobuz App heruntergeladen werden. Dies geschieht, indem man in der jeweiligen Ansicht auf das Download-Symbol tippt. Die App speichert die Musikdateien dann lokal auf dem Gerät ab. Dabei bleiben die Metadaten wie Albumcover, Titel und Interpret erhalten, sodass man die Musik anschließend bequem suchen und abspielen kann.
Anforderungen und Einstellungen
Um die Offline-Funktion nutzen zu können, benötigt man ein Qobuz-Abo, das den Download von Musik erlaubt, beispielsweise das HiFi- oder Sublime+-Abonnement. Außerdem muss ausreichend Speicherplatz auf dem Gerät vorhanden sein. In den Einstellungen der App lässt sich steuern, ob Musik nur über WLAN oder auch über mobile Daten heruntergeladen wird, um ungewollte hohe Datenkosten zu vermeiden.
Musikwiedergabe ohne Internetverbindung
Sobald die Songs heruntergeladen sind, wechselt die App automatisch in den Offline-Modus, wenn keine Internetverbindung verfügbar ist. Man kann dann ganz normal die zuvor gespeicherten Wiedergabelisten, Alben oder einzelne Titel abspielen. Die Streaming-Qualität bleibt dabei erhalten, da die Originaldateien lokal gespeichert sind. Eventuelle integrierte Funktionen wie die Songtexte oder Empfehlungen, die eine Internetverbindung benötigen, sind jedoch während der Offline-Nutzung nicht verfügbar.
Verwaltung der heruntergeladenen Musik
Heruntergeladene Inhalte lassen sich jederzeit in der App einsehen und verwalten. Man kann einzelne Titel oder ganze Alben löschen, um Speicherplatz freizugeben. Zudem synchronisiert die App die Offline-Bibliothek, sobald wieder eine Internetverbindung besteht, um zum Beispiel neu hinzugefügte Inhalte aus der Cloud zu aktualisieren.
Fazit
Die Offline-Wiedergabe der Qobuz App bietet eine flexible und benutzerfreundliche Möglichkeit, Musik jederzeit und überall zu genießen. Durch das Herunterladen von Tracks vorab spart man sich nicht nur Datenkosten, sondern profitiert auch von einer unterbrechungsfreien Klangqualität, selbst wenn man keine Verbindung zum Internet hat.
