Wie funktioniert die Barcode-Scanner-Funktion in der MyNetDiary App?
- Einführung in die Barcode-Scanner-Funktion
- Funktionsweise des Barcode-Scanners
- Datenbankabfrage und Produktinformation
- Integration in das Ernährungstagebuch
- Vorteile der Barcode-Scanner-Funktion
Einführung in die Barcode-Scanner-Funktion
Die MyNetDiary App ist ein umfassendes Ernährungstagebuch und Kalorienzähler, das den Nutzern hilft, ihre Ernährung und Gesundheit im Blick zu behalten. Ein zentrales Feature der App ist die Barcode-Scanner-Funktion, die besonders praktischen Nutzen bietet, indem sie es ermöglicht, Lebensmittel sehr schnell und bequem zu erfassen. Anstatt sämtliche Nährwertangaben manuell einzugeben, erlaubt der Barcode-Scanner das automatische Abrufen von Produktinformationen anhand des auf der Verpackung vorhandenen Strichcodes.
Funktionsweise des Barcode-Scanners
Die Barcode-Scanner-Funktion nutzt die Kamera des Smartphones, um den Strichcode auf dem Lebensmittelprodukt zu erkennen und auszulesen. Sobald der Nutzer die Funktion in der MyNetDiary App aktiviert, öffnet sich die Kamera in einem speziell dafür gestalteten Scan-Modus. Der Nutzer hält die Kamera vor den Barcode, bis die App diesen automatisch erkennt und dekodiert. Dabei werden verschiedene Algorithmen zur Bilderkennung angewandt, die speziell darauf optimiert sind, die Strichcodes unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Winkeln zuverlässig zu scannen.
Datenbankabfrage und Produktinformation
Nachdem der Barcode erfolgreich gescannt wurde, sendet die App den decodierten Barcode-String an eine umfangreiche Produktdatenbank, die in MyNetDiary integriert ist. Diese Datenbank enthält tausende von Lebensmitteln mit detaillierten Nährwertangaben, Zutatenlisten und Portionsgrößen. Die App vergleicht den empfangenen Barcode mit den Einträgen in der Datenbank und ruft die entsprechenden Produktinformationen ab. In dem seltenen Fall, dass der Barcode nicht gefunden wird, kann der Nutzer entweder eine manuelle Suche durchführen oder das Produkt eigenhändig hinzufügen.
Integration in das Ernährungstagebuch
Sobald die Produktinformationen geladen sind, zeigt die MyNetDiary App dem Nutzer die Details des Produktes an, darunter Kalorien, Makronährstoffe (wie Kohlenhydrate, Fette, Proteine) sowie weitere wichtige Eigenschaften wie Ballaststoffe, Zucker oder Vitamine. Der Nutzer kann dann die Menge anpassen, die er konsumiert hat, und das Lebensmittel mit nur wenigen Fingertipps in sein Ernährungstagebuch eintragen. Dadurch wird die Erfassung der Ernährung nicht nur sehr schnell, sondern auch genau und bequem.
Vorteile der Barcode-Scanner-Funktion
Die Barcode-Scanner-Funktion in MyNetDiary reduziert erheblich den Zeitaufwand, der normalerweise für die Eingabe von Lebensmitteln notwendig ist. Sie erhöht zudem die Genauigkeit, da die Nährwertangaben direkt vom Herstellerprodukt übernommen werden, anstatt auf manuelle Eingaben angewiesen zu sein, die fehleranfällig sind. Zusätzlich unterstützt die Funktion ein breites Spektrum an Produkten, sowohl verpackte Lebensmittel als auch Getränke. Dadurch erleichtert der Barcode-Scanner das tägliche Tracking und hilft Nutzern dabei, ihre Ernährungsziele konsequent zu verfolgen.