Wie funktioniert die Abwicklung eines Garantiefalls bei Amazon Warehouse Deals?
- Einleitung
- Garantie und Gewährleistung bei Amazon Warehouse Deals
- Erkennung und Meldung eines Garantiefalls
- Kommunikation mit Amazon und Prüfung
- Rücksendung und Ersatz
- Besonderheiten bei Amazon Warehouse Deals
- Fazit
Einleitung
Amazon Warehouse Deals bietet gebrauchte, geöffnete oder generalüberholte Artikel zu reduzierten Preisen an. Auch bei diesen Artikeln gilt in der Regel eine Garantie oder Gewährleistung, die den Käufer im Falle von Defekten oder Problemen schützt. Die Abwicklung eines Garantiefalls bei Amazon Warehouse Deals unterscheidet sich dabei nicht grundlegend von einem regulären Kauf über Amazon, weist aber einige Besonderheiten auf, die im Folgenden ausführlich erläutert werden.
Garantie und Gewährleistung bei Amazon Warehouse Deals
Beim Kauf eines Artikels über Amazon Warehouse Deals erhält der Kunde grundsätzlich dieselben gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungsrechte wie bei einem Neuwarenkauf. Das bedeutet, dass der Verkäufer, in diesem Fall Amazon selbst bei Warehouse Deals Angeboten, für Mängel einstehen muss, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden haben. Zusätzlich kann für manche Artikel eine Herstellergarantie bestehen, die unabhängig von der Gewährleistung ist und vom jeweiligen Hersteller direkt abgedeckt wird.
Erkennung und Meldung eines Garantiefalls
Tritt bei einem Artikel, der über Amazon Warehouse Deals gekauft wurde, innerhalb der Garantiezeit ein Defekt oder ein anderer Mangel auf, sollte der Käufer zunächst prüfen, ob der Schaden unter die gesetzliche Gewährleistung oder eine vorhandene Herstellergarantie fällt. Um den Garantiefall abzuwickeln, meldet der Kunde das Problem in der Regel über das Amazon-Kundenkonto unter dem Bereich Meine Bestellungen. Dort kann er den betroffenen Artikel auswählen und den Link zur Rückgabe oder zum Problem melden anklicken.
Kommunikation mit Amazon und Prüfung
Nach der Meldung des Anspruchs nimmt Amazon Kontakt mit dem Kunden auf, um Details zum Defekt zu klären. Dabei kann es notwendig sein, zusätzliche Informationen zu senden, wie zum Beispiel Fotos des beschädigten Produkts oder eine detaillierte Beschreibung des Problems. Amazon prüft anschließend, ob der Anspruch gerechtfertigt ist und ob der Artikel tatsächlich unter die Gewährleistung oder Garantie fällt.
Rücksendung und Ersatz
Wird der Garantiefall anerkannt, fordert Amazon den Kunden normalerweise auf, den Artikel zurückzusenden. Bei Amazon Warehouse Deals erfolgt die Rücksendung in der Regel kostenlos für den Kunden. Nach Eingang und Prüfung des zurückgesandten Artikels kann Amazon entweder einen Ersatzartikel zusenden, den Kaufpreis erstatten oder alternativ eine Reparatur organisieren, sofern dies möglich ist. Die konkrete Vorgehensweise richtet sich nach der Art und dem Umfang des Mangels sowie nach Verfügbarkeit und Zustand von Ersatzteilen.
Besonderheiten bei Amazon Warehouse Deals
Da es sich bei Warehouse Deals oft um gebrauchte oder geöffnete Artikel handelt, ist eine sorgfältige Beschreibung des Zustands des Produkts bereits beim Kauf wichtig. Amazon gibt bei Warehouse Deals eine Zustandsbeschreibung an (Sehr gut, Gut, Akzeptabel etc.), die den Gebrauchszustand widerspiegelt. Im Garantiefall wird genau geprüft, ob der Mangel vorab schon bestand oder durch den Käufer verursacht wurde. Schäden, die auf eine unsachgemäße Nutzung zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Fazit
Die Abwicklung eines Garantiefalls bei Amazon Warehouse Deals ist vergleichbar mit der bei Neuware und erfolgt meist unkompliziert über das Kundenkonto. Wichtig ist die rechtzeitige Meldung des Mangels, eine klare Kommunikation mit Amazon sowie die Einhaltung der Rücksendebedingungen. Auf diese Weise können Kunden von der gesetzlichen Gewährleistung oder einer gegebenenfalls bestehenden Herstellergarantie profitieren, auch wenn sie einen gebrauchten Artikel erworben haben.